Bookbot

Jochen Bender

    Die Millionen von Neresheim
    Tod am Schwedenkai
    Der GinKönig muss sterben
    Schüsse am Schiffercafé
    Mordskerle morden anders
    Albwolf
    • Albwolf

      Schwabenkrimi

      4,5(10)Ohodnotiť

      Auf der Alb wird die blutig zerfetzte Leiche eines Wanderers gefunden. Handelt es sich um das erste menschliche Wolfsopfer seit über hundertfünfzig Jahren? Wegen der politischen Brisanz werden die Kommissare Jens Hurlebaus und Bianca Walter aus Stuttgart angefordert. Der Fundort wird bis zu deren Eintreffen nur schwach gesichert. Ein Fehler, denn Demonstranten überrennen die Absperrungen und vernichten viele Spuren. Die hitzige Diskussion, ob es tatsächlich Wölfe waren, erfasst auch das Ermittlerteam. Der Tote war Opfer einer Erpressung, ein Zeuge treibt mit Hurlebaus ein undurchsichtiges Spiel und im Hintergrund zieht die Politik ihre Fäden. Naturschützer verkünden laut, es müsse sich um einen Angriff verwilderter Hunde gehandelt haben, da es auf der Alb keine Wölfe gebe, während Hurlebaus von seiner Vergangenheit eingeholt wird.

      Albwolf
    • Furcht an der Förde Vom Tiessenkai tropft Blut in die Ostsee. Es gehört zu einer riesigen Blutlache, in deren Mitte eine Leiche liegt. Trieb unbändige Wut jemanden zu diesem grausamen Mord an dem harmlosen Rentner? War es vielleicht der Unbekannte, mit dem er sich in einem Holtenauer Kiosk stritt? Oder ermordet ein Psychopath willkürlich arglose Kieler Bürger? Die Kommissarinnen Frauke Knoop und Uta Meyer ermitteln im Umfeld des Toten, der Spenden für ein russisches Waisenhaus sammelte und sie über die Ostsee verschiffte. Sie fragen sich, welche Rolle der charmante Porschefahrer spielt, der die Tochter des Toten umgarnt? Schwierige Ermittlungen für Frauke Knoop. Sie kämpft noch immer mit den Folgen ihrer Entführung durch den Kieler Frauenmörder und lebt in ständiger Angst, dass er erneut aus dem Dunkel auftauchen könnte.

      Schüsse am Schiffercafé
    • Ein Dreifachmord auf Mallorca trägt die Handschrift der Mafia. In seiner Finca wurden der GinKönig, Besitzer des gleichnamigen Clubs am Ballermann, seine Schwiegermutter und eine junge Frau mit Kopfschüssen hingerichtet. Kommissar Jens Hurlebaus wird von Stuttgart nach Malle entsandt. Neben der Mafia fällt der Verdacht auf eine Gruppe militanter Tierschützer, da der GinKönig illegal streng geschützte Papageien handelte. Oder hetzte seine Frau einen Killer auf ihren Mann und seine Geliebte? Was hat ein dubioser Sammler gefälschter Kunst mit den Morden zu tun?

      Der GinKönig muss sterben
    • IHRE LETZTE REISE Nur noch kurz auf die Toilette, dann schnell zurück ins sichere Auto … Svenja Behrendt ahnt nicht, dass genau dort der Tod auf sie lauert. Sie wird niemals mit der Fähre nach Schweden kommen. Erdrosselt bleibt sie in ihrem Wagen am Kai zurück als der Morgen dämmert. In dem brutalen Mordfall befragt Kommissarin Frauke Knoop das Umfeld des Opfers. Sie konfrontiert den schönen Doktor samt seiner exotischen Geliebten und zahlreiche weitere Verdächtige mit dem unnatürlichen Ableben der Zahnarztgattin. Aber alle sagen nur Gutes über die Tote. Während die Kieler Ermittlerin Svenjas Mörder zwischen Kiel, der Künstlerkolonie Carlshöhe in Eckernförde und der Carlshütte in Rendsburg jagt, verhärtet sich ihr Gefühl, ein entscheidendes Detail zu übersehen.

      Tod am Schwedenkai
    • Am Stauwehr in Untertürkheim treibt eine Leiche im Wasser des Neckars. Der Tote wird als Abt des Klosters Neresheim identifiziert. Kommissarin Anita Schenk und ihre beiden Mitarbeiter Sultan Koc und Peter Lutz versuchen, eine Spur des Täters zwischen Stuttgart, Neresheim und dem Ruhrpott zu finden. Was machte der Abt in Stuttgart? Warum traf er sich mit einem dubiosen Italiener? Und warum hortet dieser Italiener Eiswein im Wert von mehreren zehntausend Euro im Keller? Die Aussage der Psychologin Katja Klar, die den Toten beim Rudern entdeckte, bringt Anita Schenk schließlich auf die Spur eines großangelegten Steuerbetrugs, den der Abt seit Jahren zur Rettung seines Klosters beging. Stammen daher die Neresheimer Millionen? Oder kommen sie etwa aus dem Verkauf des Klosterweines, der seltsam reichlich floss, obwohl der Abt einen Weinberg nach dem anderen verkaufte? Kriminalhauptmeister Peter Lutz kommt der Sache im Fränkischen auf die Spur und Anita Schenk hat bei der Vernehmung der Psychologin einen Verdacht…

      Die Millionen von Neresheim
    • Ein anonymer Anrufer gesteht Kriminalhauptkommissarin Anita Schenk einen Mord. Zu dumm, dass keiner der ungelösten Fälle zu dem Geständnis passt. Anita Schenk und ihr Team beginnen auf dem Stuttgarter Waldfriedhof mit der Suche und landen bei den Überresten einer abgedrehten Gedenkfeier. Andenken an eine zur Diva stilisierten Frau wurden an ihre Bewunderer verschenkt. Die Kommissare begegnen eigenwilligen Typen und decken einen Mord auf, der zunächst keiner zu sein schien.

      Dienstage & Silvester
    • Tödlicher Handel

      Ein Stuttgart-Krimi

      Im vornehmen Eulenrain in Stuttgart brennt ein Wohnhaus. Bei den Löscharbeiten findet die Feuerwehr die Leiche des Hausherrn. Kriminalhauptkommissarin Anita Schenk und ihr Team werden gerufen. Die Kriminalisten finden schnell heraus, dass der Nachbar noch eine Rechnung mit dem Toten offen hatte. Ehe sie ihn ein zweites Mal befragen können, verschwindet dieser jedoch spurlos. Dafür werden die Kommissare plötzlich von dubiosen Gestalten einer Sicherheitsfirma beschattet. Zudem taucht eine uneheliche Tochter des Verstorbenen auf, der er kurz vor seinem Tod erstmals begegnet war. Ein Arzt versucht, seine Kontakte zum Toten zu vertuschen, und ein nicht ganz koscherer Psychologe hat ebenfalls seine Finger im Spiel. Ehe die Kriminalisten klären können, wer in diesem Fall welche Rolle spielt, mündet das Ganze in einer Schatzsuche, die weit aus dem Ländle hinausführt.

      Tödlicher Handel
    • Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über das Konzept des entdeckenden Lernens als pädagogisches Prinzip. Es untersucht verschiedene Definitionen und beleuchtet die Ursprünge dieser Lernmethode, insbesondere die Ansätze von Jerome Bruner. Zudem werden die beiden Hauptelemente des entdeckenden Lernprozesses detailliert analysiert. Die Arbeit ist eine fundierte Auseinandersetzung mit den theoretischen Grundlagen und praktischen Implikationen des entdeckenden Lernens und richtet sich an Studierende und Fachleute im Bereich der Schulpädagogik.

      Entdeckendes Lernen. Entstehung, notwendige Voraussetzungen und Kompetenzen, Praxis
    • Die Studienarbeit untersucht die Kategorisierung von Märchentypen, basierend auf der Arbeit von Aarne und Thompson. Sie gliedert die Märchen in drei Hauptgruppen: Tiermärchen, in denen Tiere die Protagonisten sind; die eigentlichen Märchen, die Zauber- und Wundermärchen sowie legendäre und novellenartige Märchen umfassen; und schließlich die Schwankmärchen, in denen List und Einfallsreichtum im Vordergrund stehen. Besonderes Augenmerk wird auf die Charakterisierung der Schwankmärchen gelegt, die durch den Wettstreit zwischen Mensch und Unhold geprägt sind.

      Das Tapfere Schneiderlein - Märchenforschung und ihre Didaktik