Die Arbeit basiert auf den praktischen Erfahrungen einer langjährigen Tätigkeit in der beruflichen Weiterbildung. Sie verbindet Theorie und Praxis unter der grundsätzlichen Fragestellung, wie eine Umweltorientierung in das betriebliche Management integriert werden kann. Grundlagen bilden dabei die modernen Managementtheorien von Kirsch, Bleicher und Meffert sowie die aktuellen Theorien des organisationalen Lernens. Im Ergebnis befinden sich u. a. fundierte Erklärungsversuche für die praktischen Schwierigkeiten des betrieblichen Umweltmanagements sowie ein eigenständiger Ansatz zur Überwindung dieser Begrenzungen mit Hilfe organisationsbezogener Lernprozesse. Die Arbeit entstand aus der Praxis für die Praxis und kann im positivsten Sinne auch direkt in der Lehre und Praxis Anwendung finden, da die theoretische Auseinandersetzung genau mit diesem Anspruch erfolgte.
Klaus Tischler Knihy




Sämtliche Betriebswirtschaftliche Funktionen und die Unternehmung als Ganzes werden unter dem Aspekt der Umweltschonung dargestellt. Das Lehrwerk ist gediegen, sine ira et studio, kompetent und ohne ideologische Voreingenommenheit verfasst. Die Studenten werden es zum Bestseller avancieren lassen
Dieses Werk leistet didaktische Pionierarbeit auf dem Gebiet der Umweltökonomie.