Bookbot

Verena Rutschmann

    Fortschritt und Freiheit
    Schreiben und Illustrieren für Kinder
    Nebenan
    Kinder- und Jugendliteraturforschung 2000/2001
    Johanna Spyri und ihr Werk  - Lesarten
    Siehst du das?
    • Siehst du das?

      Die Wahrnehmung von Bildern in Kinderbüchern - Visual Literacy

      Siehst du das?
    • Johanna Spyri ist heute wohl weniger bekannt als ihre erfolgreichste Kinderbuchfigur, Heidi. Der 100. Todestag der Autorin im Jahr 2001 gab Anlass, an einem 'Internationalen Kolloquium: Johanna Spyri und ihr Werk' nicht nur dem Leben von Heidi in verschiedensten Sprachen und Medien nachzugehen, sondern sich auch den anderen Werken Spyris zuzuwenden und über neue Ergebnisse biographischer Recherchen zu berichten. Die Beiträge beleuchten diese Schwerpunkte: Das kinder- und jugendliterarische Werk Johanna Spyris wird in einen neuen historischen Zusammenhang gestellt, wobei insbesondere auch ihr Frauenbild untersucht und neu gedeutet wird. Zwei Beiträge zur Biographie geben Einblick in das Umfeld, in dem Spyri schrieb. Um Heidi und die Wandlungen der Figur geht es in Beiträgen zur Rezeption im englisch- und französischsprachigen Kulturraum sowie in Japan und zur Umsetzung in Film und Trickfilm.

      Johanna Spyri und ihr Werk  - Lesarten
    • Kinder- und Jugendliteraturforschung 2000/2001

      Mit einer Gesamtbibliographie der Veröffentlichungen des Jahres 2000

      • 279 stránok
      • 10 hodin čítania

      Die siebte Folge des Jahrbuches beleuchtet die Rolle von Kindern und Jugendlichen als Leser und Darsteller in verschiedenen literarischen Kontexten. Beiträge analysieren unter anderem die Lesepraxis von Kindern im 18. und 19. Jahrhundert sowie intertextuelle Bezüge in Kinderliteratur. Zudem wird die Entwicklung des kindlichen Zuhörers in den 50er und 60er Jahren betrachtet und die Lesestrategien in Werken von Gudrun Pausewang thematisiert. Der Band enthält auch eine umfassende Rezension und eine Bibliographie mit rund 1.600 Titeln aus der Fachliteratur des Vorjahrs.

      Kinder- und Jugendliteraturforschung 2000/2001
    • Nebenan

      Der Anteil der Schweiz an der deutschsprachigen Kinder- und Jugendliteratur

      • 321 stránok
      • 12 hodin čítania

      Enth. u.a.: S. 33-47: Die Reformpädagogik und die Schweiz / Barbara Helbling. [Betr. u.a. Otto von Greyerz und Ernst Schneider.] - S. 79-103: Gusti Güggel alias Franz von Hahn : zur Sprache von Schweizer Kinderbüchern vor dem Hintergrund der Deutschschweizer Sprachsituation / Thomas Studer. [Betr. u.a. "Gueti Fründ" von Franz Hohler (S. 85-98).] - S. 125-158: Jeremias Gotthelf: "Der Knabe Tell" (1846) : ein Sonderfall deutschsprachiger geschichtserzählender Jugendliteratur im 19. Jahrhundert / Rüdiger Steinlin

      Nebenan
    • Fortschritt und Freiheit

      Nationale Tugenden in historischen Jugendbüchern der Schweiz

      Betr. u. a. Walter Adrian, Hans Bracher, Peter Bratschi, Ernst Eberhard, Paul Eggenberg, Ernie Hearting (Ernst Herzig), Georg Küffer, Annemarie Ryter, Oskar Schär, Hans Schmitter, Walter Schütz, Jakob Streit, Hans Alfred Zulliger und Hans Zysset

      Fortschritt und Freiheit