Michael Stitz Knihy






In dem Buch „Gärten der Köche in Schleswig-Holstein“ hat der Autor, Michael Stitz, 29 Restaurants des Landes zusammengestellt, die sich zum einen durch eine hervorragende Küche auszeichnen, zum anderen ihre Gäste einladen, im Garten oder Park ihres Restaurants, im üppig begrünten Hof oder auf einer hübsch bepflanzten Terrasse zu speisen. Entstanden ist ein Genussbuch, das aufzeigt, wie sich die Küchenmeister vom Duft der selbst angebauten Kräuter, der Frische der Gemüse und Früchte inspirieren lassen und wie die eigenen Gärten ihre kreative Fantasie anregen. Die von den Köchen ausgewählten Rezepte belegen diese Leidenschaft, und die Bilder der Fotografin Steffi Brügge machen Lust, die Sommerfrische in die eigene Küche zu zaubern. Ein Buch, das einladen möchte, die Gärten der Köche und ihre Küche zu entdecken. Egal, ob die bodenständige oder die raffinierte Feinschmecker-Küche bevorzugt werden, die schlichte, aber schmackhafte, die deftige oder leichte – in diesem Buch sind alle Geschmacksrichtungen und Kochstile zu finden. Eines aber ist allen gemeinsam: Sie sind der regionalen Küche, der größtmöglichen Frische und Qualität verpflichtet.
Schleswig-Holstein ist ein Agrar-Land. Mit dem gestiegenen Bewusstsein für eine an der Natur und ihren Rhythmen orientierte Ernährung und einer neuen, kreativen Küche kommt der ökologisch orientierten Landwirtschaft eine immer größere Bedeutung zu. Das Gleiche gilt auch für die anspruchsvollen Restaurants des Landes. Gemeinsam mit dem Koch Heiko Zimmat und dem Direktor Guido Eschholz des Vitalia-Seehotels ist dieses Buch entstanden, das einlädt, die besten Produzenten schleswig-holsteinischer Lebensmittel kennen zu lernen. Käsereien, Bäckereien, Geflügel-, Lämmer-, Schweine- und Rinderzüchter, Kartoffel- und Gemüsebauern, Kräutergärtner, Fischer und Räuchereien, Jäger und Austernzüchter, Schlachter, Marmeladenmacher und Kaffeeröster - sie alle findet man in Schleswig-Holstein. „Schleswig-Holstein. Natürlich genießen“ ist nicht nur ein Führer zu diesen Qualitätsproduzenten, es ist ein Rezeptbuch mit sehr gut nachkochbaren Kreationen aus der Küche des Vitalia-Seehotels und anregenden Wein-Ideen. Genießen Sie die Lektüre, Schleswig-Holsteins einmalige Naturprodukte und unsere natürliche, frische Küche und halten Sie Ausschau nach einem Restaurant, das solch regionale Köstlichkeiten verarbeitet!
Der Band versteht sich nicht als Restaurantführer im engeren Sinne. Michael Stitz schildert in seinen kurzen Texten zumeist den Besuch der Landgasthöfe als Ganzes, das heißt er verliert auch ein Wort über die Umgebung, über das Haus selbst, über seine Einrichtung und den Service. Eine Informationsleiste zu jedem Landgasthof gibt Auskunft über den Namen des Besitzers/Inhabers, über die verantwortliche Kraft in der Küche, über Öffnungszeiten und Ruhetage, über Preise für Essen und eventuell vorhandene Übernachtungsmöglichkeiten, Spezialitäten des Hauses, die Liste der akzeptierten Kreditkarten sowie über Besonderheiten im Haus oder der Umgebung. Überdies folgt jedem Text eine erste Orientierungshilfe zur Anfahrt mit dem Auto, und in den Buchklappen finden sich Übersichtskarten zur Lage aller vorgestellten Landgasthöfe. Im Anhang nennt Michael Stitz die Top-Restaurants unter den Landgasthöfen Schleswig-Holsteins. Krönen Sie Ihre Reisen oder Ausflüge durch das Land zwischen Nord- und Ostsee mit dem Genuss traditioneller schleswig-holsteinischer Küche in niveauvoller und gepflegter Atmosphäre.