Bookbot

Udo Lange

    Das Paradies ist nicht möbliert
    Der Singschwan und die Elfen
    Freispiel-Impulse: für draußen
    Achtung! Hindernisse voraus
    Der erste Tag im Ruhestand. Humorvolles & Nachdenkliches
    Der Singschwan und die Elfen
    • Der Singschwan und die Elfen

      Märchenhafte Geschichten für Jung und Alt

      • 164 stránok
      • 6 hodin čítania

      In dieser Sammlung von Märchen interagieren Tiere, Menschen und Elfen miteinander und bringen durch ihre Gespräche und Taten positive Veränderungen in die Welt. Die Geschichten vermitteln Werte wie Freundschaft, Zusammenarbeit und den Schutz der Natur, während die Charaktere auf fantasievolle Weise Herausforderungen meistern und Lösungen finden. Die Erzählungen laden die Leser ein, in eine magische Welt einzutauchen, in der das Gute triumphiert und die Hoffnung auf eine bessere Zukunft lebendig bleibt.

      Der Singschwan und die Elfen
    • Achtung! Hindernisse voraus

      Die Geschichte einer Reederfamilie

      Das Buch erzählt die Geschichte einer Reederfamilie über vier Generationen, beginnend nach dem 2. Weltkrieg und endend im frühen 21. Jahrhundert. Es beleuchtet die Herausforderungen und Veränderungen, die die Familie im Laufe der Zeit erlebt.

      Achtung! Hindernisse voraus
    • Haben Sie schon mal mit Haselnussstecken Himmelsaugen gebaut oder Holzkohle hergestellt und damit gezeichnet? Haben Sie schon mal Lehm gestampft, um später Skulpturen aus diesem Material zu bauen? Oder den Schatten der Sonne auf große Papierbahnen fallen lassen? Nein? Dann lassen Sie sich von diesem Buch anregen, mit kleinen und großen Kindergruppen unterschiedliche künstlerische Methoden im Außengelände auszuprobieren. Zahlreiche Ideen, verwirklicht in der Freiburger Kita Rieselfeld, werden in Bild und Wort präsentiert, zum Beispiel: Erdfahnen und Erdschalen, eine Farbenküche mit Naturpigmenten, der Feuerteufel und Himmelsaugen, Holunderperlen, Holzsitzblöcke, Regenbogenfahnen und der Rieselringelpickelwurm, Schattenbilder, Windbräute und Windsäcke. Ein Bericht über das Projekt »Kunst ohne Dach« vermittelt Einblick, wie es Kinder, Eltern, dem Kita-Team und vielen Helfer gelang, ein Atelier im Freien zu erbauten. »Einmal mehr zeigte sich: Kreativität ist eine Kompetenz, die nicht nur für Kunstwerke gebraucht wird. Auch Probleme lassen sich auf das Trefflichste kreativ lösen, gemäß dem Motto: Denke nicht in Schwierigkeiten, sondern in Möglichkeiten«, so das Fazit der Kita-Leiterin Claudia Frey.

      Kunst ohne Dach
    • Am Anfang war das Feuer

      Das Feuerbuch für Kindergarten, Grundschule und Hort

      Am Anfang war das Feuer Von Höhlenmalerei, über Drachenglut, Feuerteufel und Vulkanöfen bis hin zu Brotbacken, Heißluftballon und Experimenten mit Solarzellen. Feuer fasziniert in der Vielfalt seiner Erscheinungsformen, es ist geheimnisvoll, leidenschaftlich, impulsiv und nutzbar. In diesem Buch finden Sie eine Fülle von Anregungen und Ideen, wie Kinder dem ältesten Kulturmotor der Erde direkt fragend und mit allen Sinnen begegnen können. Die spielerische Auseinandersetzung mit dem magischen Urelement Feuer in Natur, Technik, Kultur und Kunst verführt zum Staunen. Sie eröffnet Kindern in Kindergarten, Hort, Schule und Familie wunderbare Zugänge zum Weltwissen, zu den Geheimnissender Menschwerdung und des Lebens gestern, heute und morgen.

      Am Anfang war das Feuer
    • Hereinspaziert ins Hosentaschenmuseum, die Gonghöhle, eine Kinderwerkstatt und Häuptling Tuiaviies geheimnisvolle Waschtruhe! So heißen die kindgerechten Räume, deren Gestaltung - mit allen Sinnen und viel Fantasie - dieser Band beschreibt.

      Das Paradies ist nicht möbiliert