Bookbot

Holger Beiersdorf

    Informationsbedarf und Informationsbedarfsermittlung im Problemlösungsprozess "Strategische Unternehmensplanung"
    Buchführung im GaLaBau
    Luftschutz, Zivilverteidigung und Zivilschutz der DDR
    • Buchhaltung für Landschaftsgärtner. Von der Inventur über die Bilanz zum Konto und erfolgreichen Jahresabschluss. Schritt für Schritt zur korrekten Buchungspraxis: Buchungssatz, Bestandskonten, Erfolgskonten, Buchungskreislauf, Kosten und Erlöse buchen, Buchen der Unternehmenssteuern, wie Umsatzsteuer, Grunderwerbssteuer, Aufwandssteuern, Personensteuern. Alle wichtigen Grundlagen der doppelten Buchführung. Mit einem Glossar der wichtigsten Buchführungsbegriffe.

      Buchführung im GaLaBau
    • Die Bundesrepublik Deutschland befindet sich unbestritten an der Schwelle zur Informations- bzw. Dienstleistungsgesellschaft. Der Information ist heute eindeutig der Stellenwert eines Produktionsfaktors beizumessen. Ziel der Publikation ist es, die Nutzung der Information dort zu untersuchen, wo die Konsequenzen im Rahmen des betriebswirtschaftlichen Entscheidungsfeldes am weitreichendsten sind - bei der Lösung strategischer Problemstellungen. Um eine problemgerechte Informationsversorgung aufbauen zu können, ist zu hinterfragen, welcher Informationsbedarf besteht bei den Problemlösern, wo liegen die Grenzen der Quantifizierbarkeit, welche Faktoren beeinflussen den Informationsbedarf und welche Ansatzpunkte, insbesondere auf das Informationsverhalten, liegen im unternehmerischen Handlungsrahmen? Die aufgezeigten Lösungswege ermöglichen die bedarfsgerechte Informationsversorgung mittels EIS (Executive Information System) sowie die individuelle Gestaltung der erforderlichen Informationsnetzwerke des einzelnen Managers.

      Informationsbedarf und Informationsbedarfsermittlung im Problemlösungsprozess "Strategische Unternehmensplanung"