Bookbot

Hans Dieter Hermann

    14. máj 1960
    Psychologisches Aufbautraining nach Sportverletzungen
    Mediatoren und Modifikatoren der Belastungsreaktionen nach Sportverletzungen
    Reden wie die Profis
    Make them go!
    Make them go! X
    • • KNOW-HOW AUS DER WELT DER SPITZENSPORTLER: Was erfolgreiche Sportmannschaften ausmacht, kann auch Ihr Team im Job zu Höchstleistungen antreiben. • WISSENSCHAFT TRIFFT PRAXIS: Die Autoren Hans-Dieter Hermann und Jan Mayer, zwei der renommiertesten Sportpsychologen im deutschsprachigen Raum, haben langjährige Erfahrung unter anderem in der Fußballnationalmannschaft und im Deutschen Olympischen Sportbund. Sie haben selbst erlebt, was die Geheimnisse erfolgreicher Teams sind. • KOMPAKT UND FUNDIERT: In „Make them goX“ erfahren Sie auf 100 Seiten: Wie Sie Motivationskiller vermeiden, welche Rollenverteilungen es im Team braucht, wie Sie das Team als Ganzes (weiter-)entwickeln, welche kommunikative Verantwortung Ihnen zukommt und vieles mehr! • HÖCHSTLEISTUNG UND WIR-GEFÜHL JETZT: Führungskräfte machen andere stark – und dieses Buch unserer X-Book-Reihe inspiriert Sie als Führungskraft, wie Sie aus Individuen ein Team machen und als Mitarbeiter, wie Sie sich im Team entfalten können.

      Make them go! X
    • Make them go!

      Was wir vom Coaching der Spitzensportler lernen können

      Zwei der renommiertesten Sportpsychologen zeigen Wege von der individuellen zur Team-Höchstleistung. Durch ihre langjährige Erfahrung in über 30 Nationalmannschaften, unter anderem in der Fußballnationalmannschaft, beschreiben die beiden Sportpsychologen, wie man andere stark macht. Ihr Buch bietet außergewöhnliche Einblicke in die Welt des Spitzensports und überträgt dieses Wissen in die Welt der Wirtschaft und des Managements. So können alle vom Coaching der Spitzensportler lernen. Beide sind viel gefragte Referenten und Coaches bei international tätigen Unternehmen, unterrichten als Professoren an der Deutschen Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement in Saarbrücken und sind Gastprofessoren am Sportwissenschaftlichen Institut der Universität des Saarlandes.

      Make them go!
    • Reden wie die Profis

      • 250 stránok
      • 9 hodin čítania

      Verfassen Sie schnell und sicher eine Rede, die zu überzeugen weiß. Mit dem neuen Business Tool „Reden wie die Profis“ gelingt Ihnen das ganz einfach. Dieses Praxishandbuch bietet Ihnen: Textbausteine zu verschiedenen Anlässen im betrieblichen Alltag Muster für Einleitungen, Hauptteile, Schlussgedanken und Zitate Checklisten zu Zeitplanung, Redekonzept und Spickzettel Allgemeine Rhetorik und Präsentationstechniken Mit Zitaten, geordnet nach Redeanlässen, Autor und Sprache mit Suchfunktion Profianwendung zum Abspielen der Rede per Laptop Mit Notfallprogramm: In 5 Minuten zur perfekten Rede Sie erfahren, wie Sie sich optimal vorbereiten, wie Sie Lampenfieber abbauen und schlagfertig auf Fragen reagieren. Mit der CD-ROM können Sie u. a. eine Rede aus Bausteinen zusammenstellen und durch Einschübe personalisieren. Mit dem Profi-Tool Tele-Prompter machen Sie aus Ihrem Laptop ein Abspielgerät für den perfekten Vortrag! So haben Sie schnell eine perfekte Rede, mit der Sie bei Ihren Zuhörern in bester Erinnerung bleiben.

      Reden wie die Profis
    • In Deutschland werden jährlich etwa 1,5 Millionen Sportunfälle registriert, was 20 Prozent der Gesamtunfälle ausmacht. Während Verletzungen im Sport für viele eine unangenehme, aber meist vorübergehende Erfahrung sind, stellen sie für Leistungssportler oft einen tiefen Einschnitt in ihren Lebensrhythmus dar. Die unklaren Konsequenzen für die körperliche Leistungsfähigkeit und die sportliche Entwicklung können zu erheblichen psychischen Problemen führen, insbesondere bei Professionals, die zudem finanzielle Existenzängste haben. Schwere Sportverletzungen lösen komplexe Stressprozesse aus, begleitet von psychischen und körperlichen Reaktionen. Diese Arbeit zielt darauf ab, die spontanen und mittelfristigen psychischen Reaktionen auf Sportverletzungen wissenschaftlich zu analysieren und in einen interdisziplinären Kontext zu stellen. Dabei wird auf eigene und anglo-amerikanische Literatur zurückgegriffen. Aus einer humanpsychologischen Perspektive werden relevante vermittelnde und modifizierende Faktoren identifiziert, um eine interdisziplinäre Sichtweise auf die Belastungsreaktionen nach Sportverletzungen zu entwickeln. Der Fokus liegt auf der Entstehung und Beeinflussung der spontanen und mittelfristigen Reaktionen auf Verletzungen, die hier als Belastungsreaktionen bezeichnet werden, während Stressbewältigungsvorgänge nur peripher behandelt werden.

      Mediatoren und Modifikatoren der Belastungsreaktionen nach Sportverletzungen
    • Psychische Rehabilitation nach Sportverletzungen: Darstellung der Bedeutung verschiedener Faktoren für das Auftreten psychischer Probleme. Psychologisches Aufbautraining in der Akutphase, Rehabilitations-Vorbereitung, sportliche Rehabilitation, Vorbereitung auf den Wettkampfalltag. Interdisziplinäre Rehabilitation: Bedeutung der Mitarbeit von Medizinern, Physiotherapeuten und der Familie. Gesamtüberblick aller Massnahmen aus sportpsychologischer Sicht.

      Psychologisches Aufbautraining nach Sportverletzungen