Bookbot

Nora Witzmann

    Sach-Geschichten
    Weihnachten - noch Fragen?
    Denk an mich!
    • Denk an mich!

      Stammbücher und Poesiealben aus zwei Jahrhunderten. Katalog zur Ausstellung v. 5. Mai bis 22. November 2015

      • 109 stránok
      • 4 hodiny čítania

      Im Bestand des Volkskundemuseums befinden sich 42 Stammbücher und Poesiealben. Sie stammen aus dem 19. und 20. Jahrhundert und dokumentieren den Wandel, den diese Freundschafts- und Erinnerungsbücher durchlaufen haben. Seit ihren Anfängen im 16. Jahrhundert wurden sie als Zeugnisse privater Beziehungen und der Netzwerkpflege von unterschiedlichen Kreisen genutzt. Im Biedermeier erlebten sie eine letzte Blütezeit, als Poesiealben gingen sie in Kinderhände über. Die handschriftlichen Einträge von Denksprüchen und Gedichten waren Gesten der Freundschaft, Beweise der Zuneigung und Bitten um ewiges Andenken. Illustrationen und Beigaben wie Zeichnungen, Malereien, Stickereien, Collagen und Haararbeiten machen sie unverwechselbar.

      Denk an mich!
    • Weihnachten - noch Fragen?

      Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Österreichischen Museum für Volkskunde, 25. November 2012 bis 3. Februar 2013

      • 63 stránok
      • 3 hodiny čítania

      4e de couv.: Weihnachten - Noch Fragen? Ist das Christkind ein Engel? Spukt es in den Raunächten? Sterndeuter oder Könige? Ist Weihnachten ökologisch korrekt? Haben alle Weihnachtsverweigerer ein Flugticket? Sind Geschenke und bunte Kugeln multikonfessionell? Wie politisch ist Weihnachten? Die facettenreiche Sonderausstellung behandelt Fragen, die rund um das Weihnachtsfest und den damit verbundenen, einem steten Wandel unterworfenen Bräuchen und dem Antagonismus zwischen Feiern und Verweigern immer wieder auftauchen. Auch weniger Bekanntes, wie etwa die Adventzeit als Fastenzeit, der Hl. Nikolaus als ursprünglicher Gabenbringer, die rosa Kerze auf dem Adventkranz, Orakelbräuche zur Weihnachtszeit und die Instrumentalisierung des Weihnachtsfestes als politische Bühne im Ersten Weltkrieg und Nationalsozialismus werden beleuchtet. Einem Aufruf mit der Bitte um Zusendung spannender Fragen sind zahlreiche BesucherInnen gefolgt und trugen damit wesentlich zur Ausstellungskonzeption bei. Das Team der Weihnachtsausstellung, Nora Witzmann, Dagmar Butterweck, Kathrin Pallestrang und Elisabeth Egger, dankt für die rege Beteiligung am Aufruf! In der Ausstellung wird es die Möglichkeit geben, noch offen Fragen zu deponieren

      Weihnachten - noch Fragen?
    • Sach-Geschichten

      Aus den Sammlungen des Österreichischen Museums für Volkskunde. Das jüngste Vierteljahrhundert 1969 - 1994

      Die Hundertjahrfeier vom Verein für Volkskunde in Wien und dem Österreichischen Museum für Volkskunde in Wien ist der Anlaß, das jüngste Vierteljahrhundert resümierend und mit Blick in die Zukunft zu überdenken.

      Sach-Geschichten