Bookbot

Martin Lersch

    PS burlesques storys
    Schreiben, Freunde, Familie
    Martin Lersch's Bilder zu Theodor Storm's Erzählungen
    Der Tod kostet mehr als das Leben. Kriminalgeschichten
    Das Kamatendorf. Erzählung
    Nationalsozialismus als Rankünelehre
    • Nationalsozialismus als Rankünelehre

      • 84 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Erste deutsche Ausgabe der scharfen Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus des niederländischen Publizisten und Romanciers Menno ter Braak (1902-1940), die zuvor schon auf Englisch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Griechisch, Bulgarisch, Arabisch erschienen war. Die Übersetzung stammt vom Exil-Autor Albert Vigoleis Thelen, Verfasser des berühmten Romans „Die Insel des zweiten Gesichts“. Menno ter Braak, befreundet mit Thomas Mann und Klaus Mann, war ein einflussreicher Intellektueller der 1940 kurz nach dem Einmarsch der Nationalsozialisten in den Niederlanden Selbstmord beging.

      Nationalsozialismus als Rankünelehre
    • Unser Freund Theodor Storm beginnt seine Erzählungen „Im Nachbarhaus links“ folgenderweise: „Wenn Du es hören willst“, sagte mein Freund und streifte mit dem kleinen Finger die Asche von seiner Zigarre. „Aber die Heldin meiner Geschichte ist gar nicht zu anziehend; auch ist es eigentlich keine Geschichte, sondern nur der Schluß einer solchen.“ Wenn auch die Lehrpläne der hiesigen Gymnasien zur Lektüre Theodor Storms ausschließlich die Novelle „Der Schimmelreiter“ vorschreiben, die er 70jährig und kurz vor seinem Tode vollendete ... die Vielfalt der Prosa dieses Erzählers sollte den Schülern nicht vorenthalten werden. Lust auf Abenteuer, Neugierde, Verschiedenartigkeit ... das versucht Martin Lersch zu vermitteln.

      Martin Lersch's Bilder zu Theodor Storm's Erzählungen