Bookbot

Hans Rudolf Velten

    Das selbst geschriebene Leben
    Scurrilitas
    Theatergeschichte des Mittelalters. Eine Einführung
    • Der Fokus liegt auf den verschiedenen theatralen Spielformen im deutschsprachigen Raum zwischen 1200 und 1500. Die Einführung bietet einen Überblick über die Entwicklung von liturgischen Osterfeiern zu lateinischen und deutschen Osterspielen sowie weiteren geistlichen Spielen wie Passions- und Weihnachtsspielen. Zudem werden weltliche Spiele wie szenische Streitgespräche, Neidhartspiele und frühe humanistische Komödien behandelt. Auch Zwischenspiele, Tänze und Umzüge finden Berücksichtigung, was die Vielfalt und den kulturellen Kontext dieser Epoche verdeutlicht.

      Theatergeschichte des Mittelalters. Eine Einführung
    • Scurrilitas

      Das Lachen, die Komik und der Körper in Literatur und Kultur des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit

      • 533 stránok
      • 19 hodin čítania

      Die interdisziplinäre Studie befasst sich mit komischen Inszenierungen des menschlichen Körpers in der Vormoderne. Sie beschreibt Ansätze zu einer Theorie des Lachens über körperliche Komik; sie zeichnet Aufgaben und Funktionen von Possenreißern (scurrae) im Übergang von der antiken zur christlich-mittelalterlichen Kultur nach; sie arbeitet verschiedene Handlungsmuster körperlicher Komik in theatralen Gattungen wie Neidhart- und Fastnachtspiel, Geistlichem Spiel, Farce und Commedia dell'arte sowie in Erzähltexten der deutschen und europäischen Schwank- und Novellenliteratur des Spätmittelalters heraus. Im Zentrum steht ein performatives Verständnis dieser historischen Komikformen, das die Wechselbeziehung des komischen Vorgangs mit dem gemeinschaftlichen Lachen der Rezipienten profiliert und die grundlegende Verkörperung komischer Semantik in Aufführungen und Texten aufzeigt. Forschungsgeschichtlich erweitert sie das bislang geltende Paradigma sprachlicher Komik auf den Körper und macht seine Bedeutung für die Literatur- und Theatergeschichte in der Epoche zwischen 1300 und 1550 greifbar.

      Scurrilitas
    • Betr. Konrad Pellikan, S. 88-94. - Thomas Platter (d. Ae.), S. 102-110. - Felix Platter, S. 136-141

      Das selbst geschriebene Leben