Bookbot

Thomas Schleiff

    Ein Uhrmacher im Himmel
    Da lacht der Kohlkopf!
    Fußball und andere Torheiten
    Kindergebete für alle Tage
    Liebe alte Kindergebete
    Dickschädel und Dünnhäuter
    • Dickschädel und Dünnhäuter

      • 119 stránok
      • 5 hodin čítania

      Thomas Schleiffs humoristische Gedichtsammlung nimmt den Leser mit auf eine unterhaltsame Reise durch Dithmarschen. Sie beleuchtet interessante Details und Besonderheiten der Region sowie deren Bewohner. Auch das Plattdeutsche findet seinen Platz in diesen kurzweiligen Gedichten, die Geschichte und lokale Anekdoten präsentieren.

      Dickschädel und Dünnhäuter
    • Fußballfieber Ich bin ein alter Fußballnarr. Ja, manchmal wird’s mir selbst zu viel. Ich sitz vorm Fernseher ganz starr zwei Stunden lang bei einem Spiel. Besonders wenn 'wir Deutschen' spielen, dann bange ich oft fieberhaft in patriotischen Gefühlen, ob es die deutsche Mannschaft schafft. Doch eines Tages war ich’s leid: 'Ich schaue mir das Spiel nicht an. Es kostet einfach zu viel Zeit, die ich viel besser nutzen kann.' Das Spiel, ich weiß es noch genau, war das Finale im Turnier. Italien, in Hemden blau, trat an – und dann natürlich 'wir'. So trotzte ich dem Fußballfieber, verkniff mir diesmal, es zu sehn. Erfreut sprach meine Frau: 'Ach, Lieber, dann lass uns doch spazieren gehn.' Der Weg half mir, mich abzulenken von 'diesem blöden Fußballspiel'. Ich musste dennoch daran denken, zwar nicht ausschließlich, aber viel. Allmählich ließ das Leiden nach. Ich kam mir schon entspannter vor. Doch da, mit einem Heidenkrach, ertönt aus hundert Häusern: 'TOR!' O weh, vergeblich war die Flucht! Ich merkte es beim Torgeschrei. Mich packte alte Fußballsucht; ich war nicht fußballfieberfrei! Wie halt ich’s aus? – Vielleicht ein Eis? Wir steuern in die nächste Diele – weil dort vermutlich jeder weiß, wie es wohl steht beim Fußballspiele. 'Wir haben 3:1 gewonnnen!', freut sich der Eismann dort, ja jener! Doch meine Hoffnung ist zerronnen – der Kerl ist nämlich Italiener!

      Fußball und andere Torheiten
    • Da lacht der Kohlkopf!

      Humor rund um den Kohl

      Kohl ist nicht nur ein Gemüse, Kohl ist cool: Feinschmecker haben ihn inzwischen für sich entdeckt, Ernährungsberater preisen ihn, und auch bei Krankheiten kann er heilen, lindern und vorbeugen. Doch wie sieht’s aus mit der Kultur? Hier müssen nun die Dithmarscher ran, deren Land mit Kohlköpfen jeglicher Couleur garniert ist und die den Kohl-Kult zur Hochkultur entwickelt haben. Kohltage, Kohlköniginnen, Kohlosseum, Kohlesterine und Kohlkalender – die Pflanze ist überall und erreicht in Thomas Schleiffs humoristischen Gedichten über Kohlköpfe und Kohlgeschichten neue, schwindelerregende Kulturhöhen. So kreiert er ein Loblied auf die Rundlichkeit des Kohls, betrachtet den Kohlkopf als Querkopf, analysiert das Innere und bringt den Dank der vielen Menschen und Tiere vor, deren Kohldampf der Kohl besänftigt. Klar wird: auch Kohl-Köpfe sind irgendwie nur Menschen. Dass auch andere Dichter und Denker den Kohl verehren, zeigen die mit in den Band aufgenommenen, z. T. plattdeutschen Gedichte von Max Sönksen, Anne Mentzer, Otto Julius Bierbaum oder Ludwig Uhland. Und Florian Huber hat mit seinen pointierten Illustrationen den Geschichten und Gedichten um das vitaminreiche Gemüse einen originellen Ausdruck gegeben. Zudem sind den Gedichten rund um den Kohl auch Rezepte beigefügt, sodass dem kulturellen auch der kulinarische Genuss folgen kann.

      Da lacht der Kohlkopf!
    • Ein Uhrmacher im Himmel

      • 79 stránok
      • 3 hodiny čítania

      Auch Buchhändler kommen in den Himmel ! Doch was erwartet sie dort? Können sie ihren Beruf weiter ausüben oder ist er entbehrlich? Und wie sieht eine himmlische Buchhandlung überhaupt aus? Vor ähnlich existenziellen Problemen stehen andere Berufsgruppen: Nicht nur Uhrmacher, sondern auch Finanzbeamte, Kaufleute, Köche, Gärtner, Dolmetscher, Ärzte, Pastoren, Mathematiker, Psychotherapeuten. Wer sich – nicht nur einen – Reim auf diese Fragen machen möchte, ist mit Thomas Schleiffs neuestem Gedichtband aufs Unterhaltsamste bedient. In origineller Form stellt der Autor darin auch durchaus ernst gemeinte Überlegungen zu den letzten Dingen an.

      Ein Uhrmacher im Himmel
    • 'Der Vogel mit dem Doktorhut' – dieser Titel gibt den Inhalt des Buches trefflich wider. Denn alle Tiere, die hier ihre Verse über sich selbst und ihr Verhältnis zum sonderbarsten Wesen der Schöpfung – dem Menschen – vortragen, tun es ebenso originell wie nachdenklich. Vielleicht hat der eine Vogel oder die andere Spinne tatsächlich einen Doktortitel … So garantiert dieses Buch pointierte Unterhaltung mit augenzwinkernden Blicken auf tierische oder menschliche – das ist nicht immer ganz eindeutig – Stärken und auch Schwächen.

      Der Vogel mit dem Doktorhut