Ernst von Salomon ist mit seinem Werk aus der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts nicht wegzudenken auch wenn es heute als wenig opportun gilt, an ihn zu erinnern. Salomon war Kadett in Karlsruhe und Berlin-Lichterfelde, nach dem Ersten Weltkrieg Teilnehmer an den Kämpfen im Baltikum und in Oberschlesien. 1922 wurde er wegen Beihilfe zum Rathenau-Mord zu fünf Jahren Zuchthaus verurteilt. Virtuos beschrieb er als Schriftsteller die politischen Wirren seiner Zeit, die er als 'Romantiker im Stahlhelm' tatkräftig mitgestaltet hat. Ernst von Salomon hat nahezu alle Strömungen des aktivistischen Nationalismus durchdacht und verworfen, durchlebt, verteidigt und wieder in Frage gestellt. Wie Ernst Jünger ließe sich auch Ernst von Salomon mit dem Etikett des 'konservativen Anarchisten' charakterisieren. Diese einzige wissenschaftliche Monographie überhaupt zu Ernst von Salomon erschließt ein Stück Geschichte, das bisher nur in Bruchstücken bekannt war: Leben, Umfeld, Schriften und Wirkungsgeschichte des Autors und politischen Menschen Ernst von Salomon.
Markus Josef Klein Knihy






"Julian Nagelsmann: Ein Leben in Bildern" ist mehr als nur eine Biografie. Es ist eine visuelle Reise durch das Leben eines der jüngsten und erfolgreichsten Fußballtrainer der Welt. Mit eindrucksvollen, großformatigen S/W-Fotos, aufgenommen von renommierten Profifotografen, wird die beeindruckende Karriere von Nagelsmann lebendig. Von seinen Anfängen bei der TSG 1899 Hoffenheim, über seinen Durchbruch bei RB Leipzig, bis hin zu seiner aktuellen Position beim FC Bayern München - dieses Buch lässt Sie die entscheidenden Stationen seiner Laufbahn hautnah miterleben. Die minimalistische Gestaltung lenkt den Fokus auf das Wesentliche: Nagelsmanns Entwicklung, seine Erfolge und die Menschen, die seinen Weg geprägt haben. Kurze, prägnante Texte ergänzen die Bilder und liefern Hintergrundinformationen, die das Verständnis vertiefen. "Julian Nagelsmann: Ein Leben in Bildern" ist ein Muss für jeden Fußballfan und eine inspirierende Lektüre für alle, die Großes erreichen wollen.
Die Olympischen Sommerspiele 1972 fanden vom 26. August bis zum 11. September 1972 in München statt. Die meisten Wettkämpfe wurden im Olympiapark München ausgetragen, mit dem Olympiastadion als zentrale Arena. Überschattet wurden die Spiele durch das Münchner Olympia-Attentat vom 5. September 1972, bei dem 11 israelische Athleten zunächst als Geiseln genommen und dann ermordet wurden. Mit 121 teilnehmenden Mannschaften und 7170 Athleten stellten die Spiele von München einen neuen Teilnehmerrekord auf. Der herausragende Sportler der Spiele war der US-amerikanische Schwimmer Mark Spitz, der sieben Goldmedaillen gewann. Die Kunstturnerin Karin Janz aus der Deutschen Demokratischen Republik war mit zwei Gold-, zwei Silber- und einer Bronzemedaille die erfolgreichste deutsche Athletin.
Am 27. Februar 1900 fand im Gasthaus Bäckerhöfl eine Sitzung der Fußballabteilung des MTV München statt, bei der es zu einem Streit über die weitere Entwicklung der Fußballabteilung kam. Noch am selben Abend wurde der FC Bayern gegründet. Erste Spiel- und Trainingsstätte wurde die Schyrenwiese an der Wittelsbacherbrücke. Erster Gegner war im März 1900 der 1. Münchner FC 1896, der FC Bayern gewann das Spiel mit 5:2. Die erste Mannschaft spielt seit der Saison 1965/66 in der Bundesliga. Der FC Bayern München ist der erfolgreichste deutsche Fußballklub und deutscher Rekordmeister. Seit der 30. Meisterschaft nach Einführung der Bundesliga 1963/64 darf er fünf Meistersterne auf dem Trikot tragen.
Schon bald kommt das Christkind. Nur noch 24 Tage bis Weihnachten. Für jeden Tag hält dieser zauberhafte BMW-Adventskalender ein tolles Bild, lustige Sprüche und Platz für persönliche Gedanken und die Vorfreude bereit. Da erscheint die Wartezeit nur noch halb so lang.
Schon bald kommt das Christkind. Und die Weltmeisterschaft versüßt uns die Adventszeit. Am 20. November öffnet sich das erste Türchen dieses WM-Adventskalenders und es geht bis zum WM-Finale am 18.12. Danach startet dann der finale Countdown bis Weihnachten. Für jeden Tag hält dieser großartige Adventskalender Informationen über die Spieltage der WM 2022, interessante Fakten über Fussball-Weltmeisterschaften sowie ein tolles Bild oder Platz für persönliche Gedanken bereit. Da erscheint die Wartezeit bis zum grossen WM-Finale und bis Weihnachten nur noch halb so lang.
Schon bald kommt das Christkind. Nur noch 24 Tage bis Weihnachten. Für jeden Tag hält dieser zauberhafte Basketball-Adventskalender ein tolles Bild, interessante Fakten und Platz für persönliche Gedanken und die Vorfreude bereit. Da erscheint die Wartezeit nur noch halb so lang.
Jamal Musiala wurde am 26. Februar 2003 in Stuttgart geboren und ist ein deutsch-englischer Fußballspieler, der überwiegend im offensiven Mittelfeld, auf den Flügeln oder im zentralen Mittelfeld eingesetzt wird. Seine Laufbahn begann er im osthessischen Fulda beim TSV Lehnerz, bevor die Familie nach England zog. Nach acht Jahren beim FC Chelsea wechselte Musiala im Sommer 2019 zum FC Bayern München. Auf U-Nationalmannschaftsebene spielte Musiala meist für England und war 2020 zuletzt Mitglied der U21-Nationalmannschaft. Im Februar 2021 entschied er sich für eine Laufbahn in den Auswahlen des Deutschen Fußball-Bundes.
Wusstest du, dass der Erfinder von Playmobil ein Deutscher war? Dass Playmobil-Figuren bewusst keine Namen haben, damit der Fantasie keine Grenzen gesetzt sind? Oder, dass Martin Luther die meistverkaufte Figur ist? Nein? Schon bald kommt das Christkind. Nur noch 24 Tage bis Weihnachten. Für jeden Tag hält dieser zauberhafte Playmobil-Adventskalender ein tolles Bild, interessante Fakten und Platz für persönliche Gedanken und die Vorfreude bereit. Da erscheint die Wartezeit nur noch halb so lang.