Bookbot

Johannes Wirz

    Ingeniería genética - ¿Peligro o reto?
    Gentechnik in der Medizin
    Bienenwunder
    Imkern mit der Einraumbeute
    • Imkern mit der Einraumbeute

      Einfach und wesensgemäß Bienen pflegen - Das Original von Mellifera e.V.

      Bienen halten, aus Liebe zur Natur und um eigenen Honig zu ernten, muss kein Wunschtraum bleiben. Mit der Einraumbeute lässt sich einfach und rückenschonend imkern, die natürlichen Bedürfnisse des Bienenvolks stehen im Mittelpunkt. Mit ihren großen Hochwaben bietet die von Mellifera entwickelte Behausung optimale Bedingungen. Die Bienen bauen ihre Waben selbst und dürfen schwärmen. Das Volk kann sich als zusammenhängender Organismus entfalten, dabei ist es jederzeit mit Honigvorräten versorgt. Johannes Wirz und Norbert Poeplau stellen die Besonderheiten der wesensgemäßen Bienenhaltung vor und geben Einblicke in das faszinierende Leben der Honigsammlerinnen. Als erfahrene Imker begleiten sie Schritt für Schritt bei der praktischen Arbeit mit der Einraumbeute, eindrucksvolle Farbfotos unterstützen bei der Beobachtung des Bienenvolkes im Jahreslauf. Wichtige Fragen wie zu Standort, Schwarmgeschehen oder Varroa werden kompetent beantwortet. So macht das Imkern Freude und die Achtung vor den Bienen wächst.

      Imkern mit der Einraumbeute
    • Die Hiobsbotschaften vom dramatischen Rückgang der Insekten mit Folgen für die ganze Pflanzen- und Tierwelt sowie das Bienensterben in unseren Breitengraden sind wie der Klingelton des Weckers am frühen Morgen. Wie er den Tag einläutet, der so gut wird, wie wir ihn gestalten, rufen die prekären Nachrichten über Schmetterlinge, Käfer und Bienen in der breiten Öffentlichkeit eine Anteilnahme, ja Liebe für diese Tiere hervor. Wir fangen an, uns nicht wegen der Katastrophen, sondern wegen ihnen um das Leben dieser Kleintiere zu kümmern. Wir tun das im Staunen über ihre Schönheit, ihre weisheitsvollen Verhaltensweisen und in der Empathie für ihr gefährdetes Leben. So richtig es ist, dass Liebe dem Verstehen vorangeht, so richtig ist es auch, dass sie nur durch Verstehen gedeihen und sich weiterentwickeln kann. Bienen und alle blütenbesuchenden Insekten schaffen Beziehungen, die nicht nur nicht zerstören, sondern im Gegenteil die Vitalität der Pflanzenwelt verbessern und ihr Weiterleben ermöglichen. In beiden Aspekten können sie als Vorbilder für uns Menschen betrachtet werden. Leben gedeiht nur in einem vielfältigen und reich verzweigten Beziehungsnetz, das immer gewaltfrei geknotet werden will! Der vorliegende Band berichtet mit eindrucksvollen Bildern und kurzen Texten vom Bienenwunder, das nicht nur unser Staunen, sondern auch – anfänglich – unser Verstehen beflügelt.

      Bienenwunder
    • Pränatale Diagnostik (PND), Präimplantationsdiagnostik (PID), mit gentechnischen Verfahren hergestellte Medikamente – das sind biologisch-medizinische Errungenschaften, die – mehr oder weniger öffentlich diskutiert und wahrgenommen – massiv in unser Leben eindringen. Bei aller Faszination ist es dringend notwendig, sich die Motivation und Zielsetzung dieser Forschungsrichtung und vor allem die Konsequenzen für die Gesellschaft in aller Klarheit bewusst zu machen, um einen eigenen Standpunkt beziehen zu können.

      Gentechnik in der Medizin