Peter Osten Knihy




Das allumfassende Lehrbuch zur Integrativen Psychotherapeutischen Diagnostik (IPD). Integrationsbewegungen in der Psychotherapie legen seit langem eine Überschreitung schulenspezifischen Denkens nahe. Das Buch zur integrativen Psychotherapeutischen Diagnostik führt tiefenpsychologische, stresstheoretische, behavioristische und systemische Denkströmungen in einen Ansatz zur Diagnostik zusammen. Es enthält alle notwendigen diagnostischen Instrumente - Erstinterview, Anamnese, Befunderhebung, Klassifikation und Behandlungsplanung – und zeigt Methoden auf, mit deren Hilfe die Genese von Dysfunktionalität präzise erfasst werden kann.
Auf welche Weise nehmen wir als Kinder unsere familiäre Realität wahr? Wie bekommen wir heraus, was zu tun ist, um zu elterlichen Ressourcen zu gelangen? Die Evolutionsgeschichte hat uns zu raffinierten Tüftlern gemacht, die über das Prinzip „Versuch und Irrtum“ im transgenerationalen Feld der Familie hoch effektiv „Überleben sichernde Nischen“ ausmachen können. Die erfolgreichsten Strategien in diesem Prozess sind maßgeblich an der Ausgestaltung der individuellen Persönlichkeit beteiligt - und bilden darüber hinaus vielfach den Hintergrund bei der Entstehung psychischer Störungen.