Bookbot

Christian Busch

    Christian Busch sa zameriava na tému serendipity, teda na to, ako môžeme aktívne formovať náhodu a využívať ju pre svoj prospech. Jeho práca skúma, ako sa dajú nečakané príležitosti premeniť na naplnenie a úspech. Busch nás inšpiruje k tomu, aby sme boli otvorenejší nečakaným zvratom osudu a aktívne vyhľadávali nové cesty. Jeho pohľad na svet nám ukazuje, že šťastie si môžeme nielen priať, ale aj aktívne vytvárať.

    The Serendipity Mindset
    Beschreibung und Klassifizierung von Konturelementen industrieller Objekte
    Untersuchung und Analyse der Eigenschaften und Eigenschaftsänderungen einer rapsölbasischen Flüssigkeit in ihrer Funktion als hydraulisches Druckübertragungsmedium
    Spektroskopische Untersuchung der poloidalen Plasmarotation unter dem Einfluß statischer und dynamischer Ergodisierung am Tokamak TEXTOR
    Erfolgsfaktor Zufall
    Ein Beitrag zum modellbasierten Regelungsentwurf elektropneumatischer Applikationen
    • Diese Arbeit beschäftigt sich mit verallgemeinerten Herangehensweisen für Zustandsschätzung und modellbasiertem Regelungsentwurf am Beispiel pneumatischer Applikationen. Als Ergebnis der physikalischen Streckenmodellierung resultiert ein leicht erweiterbares, parameterlineares aber dennoch nichtlineares Zustandsraummodell welches auf Analogiebetrachtungen zu passiven Bauelementen der Elektrotechnik basiert. Es werden verschiedene Methoden zur Schätzung der für die Regelung notwendigen Zustandsgrößen für Strecken mit Modellfehlern vorgestellt, geprüft und bewertet. Durch die Verwendung einer Zustandstransformation lässt sich das System in E/A-Darstellung mit integralem Streckenanteil überführen. Damit ist es auch mit groben Modellierungsfehlern machbar, die Forderung nach stationärer Genauigkeit zu erfüllen. Damit das entwickelte Regelungskonzept auch an Strecken mit Totzeiteffekten verwendet werden kann, wird auch die Anwendbarkeit einiger in der Literatur existierender Methoden zur Modellierung von Totzeiten im Zeitbereich entsprechend geprüft und beurteilt.

      Ein Beitrag zum modellbasierten Regelungsentwurf elektropneumatischer Applikationen
    • Erfolgsfaktor Zufall

      Wie wir Ungewissheit und unerwartete Ereignisse für uns nutzen können

      »Ein kluges, spannendes und lebensveränderndes Buch« (Arianna Huffington, Bestsellerautorin) »Dieses Buch kann Ihnen dabei helfen, Ihre Fähigkeit zu verbessern, zufällige Begegnungen und scheinbar zufällige Informationen auf kreative und produktive Weise zu nutzen. Sehr empfehlenswert!« (Reid Hoffmann, Gründer von LinkedIn) Ungewissheit und Unsicherheit regieren die Welt. Vieles ist nicht mehr planbar. Christian Busch hat als Forscher an der London School of Economics (LSE) und New York University (NYU) ein Jahrzehnt damit verbracht, zu erforschen, wie unerwartete Momente unseren sozialen Alltag erweitern und neue berufliche und private Möglichkeiten schaffen können. In diesem Buch schreibt er über die verborgene Kraft, die, mehr als wir glauben, unser Leben formt: der Zufall. »Erfolgsfaktor Zufall« zeigt, wie wir lernen, Zufälle zu erkennen und zu nutzen, wie wir die Ungewissheit als Weg zu einem zielgerichteteren und erfolgreicheren Leben nutzen können. Der Autor hat Hunderte von Menschen aus den unterschiedlichsten Bereichen interviewt, die ihr Leben verbessert haben, indem sie gelernt haben, im Unerwarteten Chancen zu sehen und Serendipity/Serendipität (»unerwartetes Glück«) zu kreieren.

      Erfolgsfaktor Zufall
    • The Serendipity Mindset

      The Art and Science of Creating Good Luck

      • 384 stránok
      • 14 hodin čítania
      3,7(440)Ohodnotiť

      The Serendipity Mindset explores the concept that good luck can be cultivated rather than merely experienced by chance. It offers practical strategies for harnessing serendipity to enhance various aspects of life, including work and home environments. By understanding and leveraging unexpected opportunities, readers can improve their overall well-being and success in everyday situations.

      The Serendipity Mindset