Bookbot

Alexander Kirsch

    Strategien der Selektion und Sozialisation von Führungsnachwuchs
    Besser führen
    Widerspruch der Fülle
    Professionalitätsentwicklung angehender Lehrkräfte
    • Professionalitätsentwicklung angehender Lehrkräfte

      Eine Analyse am Beispiel sachunterrichtlicher Planungskompetenz im Praxissemester

      Die Untersuchung beleuchtet die Wirkung des Praxissemesters auf die Planungskompetenzen angehender Lehrkräfte im Fach Sachunterricht. Dabei wird ein Kompetenzstrukturmodell entwickelt, das als Referenzrahmen dient, sowie ein Rasch-skaliertes Messinstrument zur validen Erfassung dieser Kompetenzen. Ergebnisse einer umfassenden Pilotstudie und einer quasi-experimentellen Untersuchung an der Universität Paderborn zeigen, dass das Praxissemester nicht die erhofften positiven Effekte auf die Entwicklung der Planungskompetenzen hat, was die Wirksamkeit solcher Langzeitpraktika infrage stellt.

      Professionalitätsentwicklung angehender Lehrkräfte
    • Widerspruch der Fülle

      • 264 stránok
      • 10 hodin čítania

      Hamburg – es ist Sommer in der Hansestadt. Die Zeit, in der es für jeden Journalisten wenig zu tun gibt. Das ändert sich für Leon Schumann abrupt, als seine weibliche Verabredung während eines Fußballspiels des HSV ermordet wird. Als sich dann auch noch eine Kollegin von einer Dienstreise aus Afrika meldet und ihn über einen tödlichen Unfall des deutschen Entwicklungshilfeministers aufklärt, der sich wenig später als gezieltes Attentat erweist, beginnt für den Journalisten die Zeit der Recherche. Je länger er sich mit den getöteten Persönlichkeiten beschäftigt, desto mehr wird ihm klar, dass die Morde im Zusammenhang stehen. Schumann gerät immer tiefer in eine Story über Bestechlichkeit, Gier und Macht, in der auch er schnell zwischen die Fronten rücksichtsloser Firmen und machtbesessener Politiker gerät. Für den egozentrischen und sonst so lockeren Mittvierziger, der sich lieber mit dem reichhaltigen Angebot des Hamburger Nachtlebens beschäftigt als mit der Weltpolitik, beginnt ein Wettlauf gegen die Zeit, der ihn persönlich an die Grenzen des Ertragbaren bringt.

      Widerspruch der Fülle
    • InhaltsverzeichnisEinleitung: Hintergrund und Ziele der Arbeit.1. Problemrekonstruktion: Warum Ist die Selektion und Sozialisation von Führungsnachwuchs Ein Wichtiges Problem für Unternehmen?.2. Was zu Messen Ist: theoretische, Methodische und Begriffliche Vorüberlegungen.3. Modell zur Empirischen Rekonstruktion von Strategien der Selektion und Sozialisation.4. Methodik der Empirischen Untersuchung.5. Situative Bedingungen und Erfolg DER Selektions- und Sozialisationspolitik.6. Leitvorstellungen für Selektion und Sozialisation.7. Vorgehen in der Primären Selektion von Führungsnachwuchskräften.8. Vorgehen in der Sozialisation und Sekundären Selektion von Führungsnachwuchskräften.9. Zusammenfassung und Ausblick.

      Strategien der Selektion und Sozialisation von Führungsnachwuchs