Bookbot

Albrecht Falkenbach

    Sonne und Mensch
    Morbus Bechterew
    • Morbus Bechterew

      Beratung - Betreuung - Behandlung

      • 913 stránok
      • 32 hodin čítania

      Unter den rheumatischen Erkrankungen nimmt der Morbus Bechterew eine zentrale Rolle ein. Allein in deutschsprachigen Landern leiden rund eine Million Menschen an dieser chronischen Erkrankung oder an der verwandten Spondylarthropathie. Die Standardlehrbucher beschrankten sich bisher lediglich auf Atiologie, Pathogenese und Diagnostik. Die Therapie wurde in der Regel nur kurz dargestellt, wobei die medikamentose Behandlung im Vordergrund stand. Das Werk fullt dieses Informationsdefizit, da der Herausgeber den Schwerpunkt auf unterschiedliche therapeutische Moglichkeiten legt. Neben der medikamentosen Therapie werden unter anderem auch Strahlentherapie, Physikalische Therapie, chirurgische Moglichkeiten, Bewegungstherapie und Kurortbehandlung ausfuhrlich und praxisbezogen beleuchtet. Arzte, Kliniker, Physiotherapeuten und Betroffene erhalten einen wissenschaftlich fundierten Uberblick zur Behandlung von Patienten mit diagnostiziertem Morbus Bechterew.

      Morbus Bechterew
    • Der Autor fasst die Zusammenhänge zwischen einer UV- Exposition der H und den umfassenden biologischen Wirkungen auf den Menschen zusammen. Die Ergebnisse der eigenen Untersuchungen werden mit den alten Berichten der Heliotherapie und der Photomedizin sowie den neuen Erkenntnissen zum Vitamin D verglichen. Die Zusammenstellung der relevanten Literatur stellt eine ergiebige Quelle für den interessierten Wissenschaftler dar. In der Einleitung werden die aktuellen Fragestellungen, insbesondere die weitgehend spekulativen Voraussagen zu den Auswirkungen des sogenannten Ozonlochs, beschrieben. Durch die Lektüre der kurzgefassten Geschichte der Heliotherapie und die gut verständliche Einführung in die Grundlagen der Klimatologie und Photobiologie kann sich auch der photomedizinisch Unerfahrene mit der Problematik vertr machen. Für die Physikalische Medizin sind die Ergebnisse vor allem deshalb bedeutungsvoll, da sie in der Mehrzahl der herkömmlichen Lehrmeinung widersprechen. In Fachkreisen wurde seit langem eine Überprüfung gefordert. Die Relevanz für die Umweltmedizin ist angesichts der bekannten Wissenslücken zu diesem Thema offensichtlich. Trotz der strengen Wissenschaftlichkeit der Arbeit sind die Inhalte gut verständlich dargestellt. Wer sich über die Effekte ultravioletter Strahlen auf den Menschen umfassend informieren möchte, sollte sich die Zeit für die Lektüre dieses Buches nehmen.

      Sonne und Mensch