Bookbot

Ernst Hohl

    MosAIk der anderen ARt
    Silvesterkläuse, Glöckler, Klausjäger
    Grosse Welt ganz klein
    Zwischen Licht und Schatten
    Hellas und Rom. Die Entstehung des Christentums 2
    Landleben, gemalt
    • Wohl fast jeder hat Vorfahren, die einen handwerklichen Beruf ausübten. Hutmacher, Bader, Sattler oder Weissküfer – das sind heutzutage alles alte Berufe. Die Ausstellung im Haus Appenzell vermittelt Einblicke in bekannte und vergessene Berufswelten. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den Handwerkstraditionen der Säntisregion, die in Live-Werkstätten hautnah erlebt werden können. Trouvaillen aus den Zunftarchiven und prachtvolle Laternen illustrieren den historischen Einfluss des Zunftwesens auf die Berufsgattungen. Eine künstlerische Interpretation der alten Handwerke präsentieren drei Kunstschaffende aus der Ostschweiz.

      Zwischen Licht und Schatten
    • Das Haus Appenzell an der Zürcher Bahnhofstrasse hat sich in den letzten Jahren mit unkonventionellen Ausstellungen einen Namen gemacht. Zu jeder Ausstellung erscheint ein sorgfältig editierter Katalog. In einer Ausstellung zeigt das Haus Appenzell die Gemeinsamkeiten dreier Wintervolksbräuche aus der Schweiz und aus Österreich: Silvesterklausen (Appenzell A. Rh.) Glöcklerlauf (Ebensee/AT) und Klausjagen (Küssnacht a. R.). Dazu ist ein reich illustrierter Ausstellungskatalog erschienen. Die drei Bräuche sind lose mit Weihnachten und Jahreswechsel verbunden. Das Buch geht den drei Brauch-Aufzügen aus dem voralpinen Raum auf den Grund und zeigt auf, dass ein Rückzug ins Ländliche und Uralt-Geheimnisvolle ein Gegengewicht zum städtischen Weihnachtsrummel und Kaufrausch sein kann.

      Silvesterkläuse, Glöckler, Klausjäger
    • Herausgeber Ernst Hohl hat mit seiner Kamera Orte besucht, die die unverbrauchte, manchmal harte, aber wunderschöne menschenleere Natur in ihrer Urtümlichkeit zeigen. Es sind Bilder entstanden, die uns als Menschen ruhig werden lassen und uns veranschauli In Bildern: - Dialoge zwischen dem Appenzellerland und anderen Weltregionen - Melodie zwischen Detail und Gesamtheit - Rhythmus zwischen Mustern und Konturen - Gedichte zwischen Licht und Schatten - Malerei zwischen Nebel und Wolken - Freude & Harmonie zwischen Menschen und Tieren - Frieden & Macht zwischen Glauben und Tradition

      Begegnungen
    • Im Rahmen des Stiftungszweckes will die Ernst Hohl-Kulturstiftung auch ausländischen Kulturen eine Plattform bieten. Als zweite Heimat von Ernst Hohl lag eine Kooperation mit China auf der Hand. Die Provinz Shaanxi – die Wiege der chinesischen Kultur – übte schon immer eine besondere Faszination auf ihn aus. So war es Ziel des Projekts, neben arrivierten Scherenschneiderinnen und Scherenschneidern aus der verschiedenen Gegenden der Volksrepublik China, die die Schweiz in zwei Gruppen bereist haben, auch Kunstschaffende aus Nord-Shaanxi miteinzubeziehen. Auf der Grundlage von Fotos und Filmen aus der Schweiz sind aussagekräftige Arbeiten entstanden. Diese Scherenschnitte sind Bestandteil eines separaten Kapitels in diesem Buch. Das Buch ist zweisprachig: deutsch und chinesisch.

      Wenn Ost und West sich begegnen