Bookbot

Leo Keller

    Handlungsorientierter Umweltbericht
    Geländesport-Motorräder
    KTM
    KTM
    Enduros & Geländemotorräder
    Hercules
    • Hercules

      Motorräder, die Geschichte machten

      Vergangene Zweiradmarken behalten ihren guten Klang, das gilt auch für Hercules. Leo Keller widmet sich der altehrwürdigen Marke. Weil die Nürnberger Zweiradbauer ihre Motoren stets beim Schweinfurter Riesen Fichtel & Sachs zukauften, übernahmen die Motorenbauer Hercules. Mitte der 1960er Jahre kauften F&S die Zweirad Union, die 1958 aus den Marken DKW, Express und Victoria geformt wurde. Welche Marken und Modelle so entstanden und wie es mit der Marke Sachs weiterging, schildert diese umfangreiche Dokumentation. Geschichte, Modelle, Technik, Sport – endlich eine lückenlose Chronik der untergegangenen, aber unvergessenen Firma.

      Hercules
    • Enduros & Geländemotorräder

      • 127 stránok
      • 5 hodin čítania

      Dieser Typenkompass präsentiert die erfolgreichsten europäischen Hersteller im Offroad-Bereich von den 60er-Jahren bis heute. Neben den klassischen Gelände- und Endurosportmaschinen werden auch Motocrossmotorräder und die in den letzten Jahren ungemein populär gewordenen 'Supermoto', Geländemotorrädern mit Straßenabstimmung behandelt. Mit von der Partie sind Marken wie BMW, Hercules, Maico, MZ aber auch CZ, GasGas, Jawa und andere weniger bekannte Hersteller aus dem europäischen Ausland. Und das alles in der gewohnt kompetenten Konzeption der Motorrad-Typenkompasse. Mit allen Daten, Fakten sowie Fotos von jedem beschriebenen Motorradtyp.

      Enduros & Geländemotorräder
    • KTM
    • KTM

      Motorräder seit 1953

      KTM zählt heute zu den angesagtesten Motorradmarken und ist derzeit der erfolgreichste europäische Hersteller von Enduro- und Motocross-Maschinen. Die österreichische Firma entwickelt sich zur ernsthaften BMW-Rivalin und hat die bayerische Edelmarke bereits, von den Produktionszahlen, überholt. Leo Keller liefert in diesem Band alle wesentlichen Infos über die Geschichte der österreichischen "Kult-Marke", inklusive der Frühgeschichte. Akribisch recherchiert und ausführlich dokumentiert, gibt der Autor einen umfassenden Überblick über alle KTM-Modelle seit Bestehen der Marke im Jahre 1953 und deren eminent wichtigen Beteiligungen im Motorsport.

      KTM
    • Gruppenbild im Gelände Die Classic-Enduroszene boomt, und mit ihr das Interesse an Historischem rund um diese Veranstaltungen. Da kommt dieser neue Band der Schrader Motor Chronik gerade recht: Leo Keller widmet sich hier den klassischen Geländesportmaschinen, jenen Motorrädern, die sich zwischen 1955 (in jenem Jahr fand erstmals die Deutsche Geländemeisterschaft statt) und 1980 (ab 1981 hieß der Geländesport Endurosport, was auch wesentliche Änderungen im Reglement nach sich zog) durch den Dreck wühlten. Neben einem textlichen Überblick inklusive einer tabellarischen Ergebnis-Übersicht der Deutschen wie auch der Europameisterschaft präsentiert der selbst lange Jahre aktive Geländesportler Prospekte, Werbemittel und Dokumente zu jenen Motorrädern, die bei den Geländewettbewerben am Start warten. Dabei werden nicht nur west- und ostdeutsche Marken präsentiert, sondern auch österreichische oder italienische Fabrikate: Alles, was Rang und Namen hat in dieser Szene, fährt in Leo Kellers großartiger Chronik noch einmal vor. Inhaltsverzeichnis: Motorrad-Geländesport Deutsche Trophy- und Silbervasen-Siege Trophy- und Silbervasen-Siege der DDR Sechstagefahrten in Deutschland Deutsche Europameister Adler Aprilia Beta Bultaco Cagiva Canam DKW (Zweirad-Union, Victoria) Ducati Fantic Garelli Gilera Gori Hercules Hodaka Husqvarna Jawa Kramer Kreidler KTM Laverda Maico Monark Montesa MZ Nauder Ossa Portal/BPS Puch Rabeneick Rokon Schek-BMW Simonini Simson / AWO SWM Triumph (D) / TWN Villa Zündapp

      Geländesport-Motorräder