Tomate, Fahrrad, Guillotine
Eine kurze Frauengeschichte in 30 Objekten
Eine Reise durch die Geschichte der Frauen, dokumentiert in 30 Objekten. Was haben der Kaffeefilter, die Tomate und die Guillotine gemeinsam? Sie erzählen spannende Geschichten über den Kampf um Gleichberechtigung von Frauen – politisch, rechtlich und privat. In diesem unterhaltsamen Sachbuch zeigt Kerstin Wolff anhand von 30 Objekten, wie sich die Lebenswelten von Frauen in Deutschland und Mitteleuropa im Laufe der Zeit verändert haben und was das für die heutige Gesellschaft bedeutet. Die Anekdoten werden von frischen Illustrationen von Tatjana Prenzel begleitet, die einen lockeren und verständlichen Zugang zu diesem wichtigen Thema bieten. Dr. Kerstin Wolff führt uns unterhaltsam und fundiert durch die Geschichte der Frauen und erklärt, wie die Wohngemeinschaft, der Fußball oder das Fahrrad zur Emanzipation beitrugen. Wir begegnen einer Bergwanderin, die ihren Rock ablegte, um sich zu behaupten, und erfahren von Melitta Benz, die trotz ihrer Erfindungen nur als Namensgeberin ihrer Firma diente. Auch die SPD-Abgeordnete Lenelotte von Bothmer erntete 1970 einen Shitstorm für ihren Hosenanzug im Bundestag. Die Einblicke in die Vergangenheit zeigen, wie weit wir in der Gleichstellung gekommen sind und wie viel noch zu tun bleibt. Ein unterhaltsames und nachdenklich machendes Buch über den Nachholbedarf in Geschlechtergerechtigkeit.

