Bookbot

Georg Theodor Strobel

    12. september 1736 – 14. december 1794
    Leben und Schriften Simonis Lemnii
    Von Melanchthons Ruf nach Frankreich und seinem dahin geschickten Religionsbedenken vom Jahr 1535
    Leben, Schriften und Lehren Thomä Müntzers
    Leben, Schriften und Lehren Thomä Müntzers, des Urhebers des Bauernaufruhrs in Thüringen
    Ioachimi Camerarii De Vita Philippi Melanchthonis Narratio (1777)
    Bibliotheca Melanchthoniana (1782)
    • Bibliotheca Melanchthoniana (1782)

      • 96 stránok
      • 4 hodiny čítania

      This antiquarian book is a facsimile reprint of an original work, preserving its historical significance. While it may exhibit imperfections typical of age, such as marks and notations, it serves as a valuable resource for literature enthusiasts. The reprint reflects a commitment to protecting and promoting cultural heritage through accessible, high-quality editions that honor the integrity of the original text.

      Bibliotheca Melanchthoniana (1782)
    • The book offers a detailed historical account of Philipp Melanchthon's life and works, authored by his friend and colleague, Ioachimi Camerarii. It explores Melanchthon's early life, studies, preaching, theological controversies, and death, while also articulating his contributions to the German Reformation. Written in elegant Latin, the narrative is accessible and engaging, making it a valuable resource for understanding the Reformation's history and Melanchthon's pivotal role within it. This facsimile reprint preserves the original text's integrity.

      Ioachimi Camerarii De Vita Philippi Melanchthonis Narratio (1777)
    • Die Biografie von Thomä Müntzer beleuchtet das Leben und die Lehren eines bedeutenden Akteurs des Bauernaufstands in Thüringen. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1795 bietet einen tiefen Einblick in Müntzers Schriften und seine revolutionären Ideen. Die Darstellung seiner Gedanken und der historischen Kontexte ermöglicht es den Lesern, die gesellschaftlichen und politischen Spannungen seiner Zeit besser zu verstehen.

      Leben, Schriften und Lehren Thomä Müntzers, des Urhebers des Bauernaufruhrs in Thüringen
    • Leben, Schriften und Lehren Thomä Müntzers

      Der Urheber des Bauernaufruhrs in Thüringen

      • 220 stránok
      • 8 hodin čítania

      Der Band bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1795 und beleuchtet das Leben, die Schriften und Lehren von Thomas Müntzer, einem zentralen Akteur des Bauernaufstands in Thüringen. Durch die Analyse seiner Ideen und Überzeugungen wird Müntzers Einfluss auf die soziale und religiöse Bewegung seiner Zeit deutlich. Der Text ist eine wertvolle Quelle für das Verständnis der historischen Zusammenhänge und der Motivationen hinter dem Aufstand der Bauern.

      Leben, Schriften und Lehren Thomä Müntzers
    • Von Melanchthons Ruf nach Frankreich und seinem dahin geschickten Religionsbedenken vom Jahr 1535

      Ein Beitrag zu den Schicksalen der Evangelischen in Frankreich

      • 212 stránok
      • 8 hodin čítania

      Der Text behandelt Melanchthons Einfluss auf die evangelische Bewegung in Frankreich, insbesondere sein Religionsbedenken aus dem Jahr 1535. Er bietet einen Einblick in die Herausforderungen und Schicksale der Evangelischen in Frankreich während dieser Zeit. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1794 ermöglicht es, historische Perspektiven und die Entwicklung des Protestantismus in einem spezifischen kulturellen Kontext nachzuvollziehen.

      Von Melanchthons Ruf nach Frankreich und seinem dahin geschickten Religionsbedenken vom Jahr 1535
    • Leben und Schriften Simonis Lemnii

      • 160 stránok
      • 6 hodin čítania

      Der Nachdruck von "Leben und Schriften Simonis Lemnii" bietet eine hochwertige Reproduktion der Originalausgabe von 1792. Das Buch beleuchtet das Leben und die Werke des Simon Lemnius, einem bedeutenden Denker seiner Zeit, und vermittelt Einblicke in seine Gedankenwelt und Schriften. Historische und literarische Aspekte werden dabei gewürdigt, was das Werk zu einer wertvollen Ressource für Interessierte an der Geschichte der Philosophie und Literatur macht.

      Leben und Schriften Simonis Lemnii
    • Der hochwertige Nachdruck von 1778 bietet eine Sammlung literarischer Werke, die größtenteils aus ungedruckten Quellen stammen. Diese Mischsammlung präsentiert eine Vielfalt an Themen und Stilen, die Einblicke in die literarische Landschaft des 18. Jahrhunderts gewährt. Der Band ist eine wertvolle Ressource für Literaturinteressierte, die die weniger bekannten Texte dieser Epoche entdecken möchten.

      Miscellaneen literarischen Innhalts - größstenteils aus ungedruckten Quellen