Stephan Dietrich Knihy






E Liedl muss ich singe
Gedichte und Erzählungen von Saafnlob
Selbstgesteuertes Lernen in der Weiterbildungspraxis
- 319 stránok
- 12 hodin čítania
Selbstgesteuertes Lernen zu ermöglichen, zu fördern und zu begleiten ist eine der großen Herausforderungen für die Weiterbildung. Die Beiträge zeigen, dass und wie selbstgesteuertes Lernen in Weiterbildungseinrichtungen verwirklicht werden kann. Dabei müssen sich die Einrichtungen ebenso wie die Lehrenden und Lernenden veränderungsoffen und lernfreudig zeigen. Erfahrungsberichte, Praxishilfen und Konzepte ergeben ein facettenreiches Bild des selbstgesteuerten Lernens in der aktuellen Weiterbildungspraxis.
Grundlagenuntersuchungen zu neuen matrizenlosen Umformfügeverfahren
- 191 stránok
- 7 hodin čítania
Gegenstand der Arbeit sind Grundlagenuntersuchungen zum matrizenlosen Clinchen und zum matrizenlosen Nietclinchen, zwei neuen Umformfügeverfahren, bei denen anstelle einer konturierten Matrize ein flacher Amboss als Gegenwerkzeug verwendet wird. Mit Hilfe von umfangreichen FEM-Simulationen wurde die Herausbildung der Verbindungen in Abhängigkeit von den Prozessgrößen Fügekraft, Niederhalterkraft und Reibung sowie den geometrischen Kenngrößen der eingesetzten Stempel bzw. Niete analysiert. Potenzielle Einsatzbereiche und Grenzen bezüglich der mit den betrachteten Verfahren fügbaren Werkstoff- und Blechdickenkombinationen wurden untersucht und in exemplarischer Gegenüberstellung wurde ein technischer und wirtschaftlicher Vergleich zwischen den matrizenlosen Umformfügeverfahren und herkömmlichen Umformfügeverfahren mit Matrize durchgeführt.
„Im Volke wurzelt der gesündeste Humor, und Menschen ohne Humor sind nur halbe Menschen. Ein Leben lang sah ich in die fröhlichen Herzen meiner Gebirgsmenschen und gestaltete so Erlebtes und Erlauschtes.“ Diese Worte hatte der unvergessene, weithin als Saafnlob bekannte erzgebirgische Heimatschriftsteller Stephan Dietrich (1898 - 1969) seiner Sammlung heiterer, vergnüglicher Texte vorangestellt, die auch heute immer wieder gern gelesen und vorgetragen werden. Ob es „Dr Pfarrer un de Sau“, „de Heiraterei“ oder „Is Weihnachtsbaami“ ist, diese und alle anderen Schnorken, Anekdoten und Geschichten garantieren humorvolle Unterhaltung.
