Bookbot

Ralf Kestel

    Variantenvielfalt und Logistiksysteme
    Der Mann mit Herz und schwarzem Hut
    • Der Mann mit Herz und schwarzem Hut

      Aus dem Leben des fränkischen Unternehmers Georg Pfister. Zusammegetragen und aufgeschrieben von Ralf Kestel

      Populist und populär, beliebt und belächelt - Georg Pfister bewegt sich zwischen diesen Polen. Wer ihn als Gegner hat, wird kaum glücklich. Sein Misstrauen richtet sich gegen Studierte und deren komplizierte Sprache, die oft mit Latein und Anglizismen gespickt ist. Pfister hingegen bevorzugt klare, radikale Ausdrücke und deutliche Aussagen, die auch Otto Normalverbraucher versteht. Der ehemalige Bürgermeister Reiner Hoffmann attestierte ihm „Einzigartigkeit in Tat und Sprache“, nachdem sie gemeinsam viele Projekte umgesetzt hatten. Pfisters politische Gegner sind seit Jahrzehnten bekannt: die Grünen, die Bürokratie, die SPD und die AfD. Seine Lebensgeschichte ist bemerkenswert, unabhängig von der Meinung über ihn. Der „dumma Bäuerla mit vier Jahr Volksschul'“, wie er sich selbst beschreibt, hat in seinen 87 Jahren viel erreicht. „Ich hob immer gelurt und aufgepasst und immer schon ein gutes Gedächtnis ghobt“, zeigt sich in seinen Erzählungen, in denen die Details stets übereinstimmen. Ehrgeizig strebt er danach, besser und schneller zu sein als andere. „Euch zeig' ich's!“ motiviert ihn, besonders wenn andere mit Luxusautos oder Hubschraubern prahlen. Er lernt von anderen, ohne sie nachzuahmen, und bleibt dabei stets authentisch, ein Unikum.

      Der Mann mit Herz und schwarzem Hut
    • Variantenvielfalt und Logistiksysteme

      Ursachen — Auswirkungen — Lösungen

      Im Rahmen der Diskussion über schlanke Unternehmen rückt das Problem der Variantenvielfalt zunehmend in den Fokus von Wissenschaftlern und Praktikern. Unternehmensleitungen betrachten die ausgeprägte Variantenvielfalt als wichtigen Kostentreiber und als Bereich mit signifikantem Kostensenkungspotential. Schätzungen zufolge machen Variantenvielfalt- und Komplexitätskosten zwischen 10 und 40 Prozent der Gesamtkosten aus. Allerdings fehlen leistungsfähige betriebswirtschaftliche Instrumente zur Beherrschung dieser Kosten, was dazu führt, dass externe Unternehmensberater mit unterschiedlichen Methoden versuchen, das Problem zu lösen. Bisherige theoretische Analysen konzentrieren sich auf kleine Bereiche im Unternehmen, während umfassende Untersuchungen über die Auswirkungen der Vielfalt auf logistische Systeme und das Gesamtlogistiksystem fehlen. Insbesondere in der Logistik sind die Auswirkungen der Variantenvielfalt signifikant. Daher zielt die vorliegende Arbeit darauf ab, die wesentlichen Ursachen und Auswirkungen der Variantenvielfalt auf Kosten und Logistiksysteme aufzuzeigen und zu quantifizieren. Zudem wird ein allgemein gültiges Vorgehensmodell für ein effizientes Variantenmanagement entwickelt.

      Variantenvielfalt und Logistiksysteme