Bookbot

Kornelia Becker

    Typografie der Strasse
    Klopfakupressur mit Kindern, Jugendlichen und Familien
    Spirit of energy
    • Geben Sie Ihren Klienten seinen/ihren Punkt bzw. seine/ihre Punkte mit nach Hause. Mit dem Therapeutenset ist das bequem möglich. Jetzt haben Sie immer die richtige Karte zur Hand und können diese Ihren Klienten mit auf den Weg geben. Auf der Vorderseite ist der Fotoausschnitt zu sehen und auf der Rückseite eine Abbildung des Klopfpunktes, die zugehörige Energieformel und das ausgewählte Zitat. Die Karten sind vielseitig verwendbar und einsetzbar, z. B. in Energy Psychology®, Emotional Freedom Techniques (EFT), EMDR, in Selbstmanagement, Beratung und Coaching. Detaillierte Informationen zu jedem Klopfpunkt sowie eine ausführliche Anleitung mit Anwendungsbeispielen zu den Spirit of Energy Karten finden Sie in der Veröffentlichung Spirit of Energy, Schatzsuche statt Fehlerfahndung, Potenziale entfalten mit 62 Karten und Begleitbuch zur Klopfakupressur von Kornelia Becker-Oberender und Erwin Oberender. Einfache Nachbestellungen von Karten können per E-Mail an den Verlag gesandt werden. Informationen zur Nachbestellung von Karten und zu den detaillierten, grossen Karten Spirit of Energy, Schatzsuche statt Fehlerfahndung, finden Sie unter dem Verlagsprogramm.

      Spirit of energy
    • Klopfakupressur mit Kindern, Jugendlichen und Familien

      Das Handbuch für die Praxis: systemisch, energetisch, ressourcenorientiert

      Das Praxishandbuch demonstriert die Anwendung der Klopfakupressur in der systemischen Beratung und Therapie von Kindern und Jugendlichen. Professionelle Berater finden umfassende Informationen, um die Klopfakupressur als innovatives Instrument in ihre Arbeit zu integrieren. Anwender erhalten eine systematische Einführung in die ressourcenorientierte systemische Beratung und Therapie, wodurch sie ihr Angebot erweitern können. In der Therapie wird häufig über Kinder gesprochen, anstatt mit ihnen. Die Autorin betrachtet Kinder als kompetente Partner, die mit der richtigen Unterstützung Lösungen für ihre Probleme finden können. Es wird erörtert, wie man Zugang zu Kindern und Jugendlichen erhält und ihnen das Gefühl gibt, ernst genommen zu werden. Spielerische Techniken helfen, Gefühle offen anzusprechen und Themen mit Erwachsenen zu bearbeiten. Mit einem feinen Gespür für die Bedürfnisse der Kinder entwickelt die erfahrene Autorin inspirierende Ideen zur Problemlösung. Beispiele wie „Forschungsreise“ durch die „Problemlandschaft“ und „Gefühle mit Händen greifen“ werden vorgestellt. Fallbeispiele, Beobachtungen, Gesprächsführungstechniken und Klopfanleitungen zu verschiedenen Problemen machen das Buch zu einer wertvollen Ressource für Berater, Therapeuten, Heilpraktiker, Kinesiologen und Sozialpädagogen. Beratung und Therapie werden hier prägnant zusammengeführt.

      Klopfakupressur mit Kindern, Jugendlichen und Familien