Erik Steinbrecher Knihy






Tiré du site Internet de Nieves : "Erik Steinbrecher is a true art lover. He loves art and makes art ever since he can remember. This small volume for the first time combines a selection of his collected sketches and drawings from the early 80ies up until now ; doodles, drafts, gouaches, chalkdrawings, montages on paper. It is about conceptual studies, outlines for artworks and concrete art."
'Ausmalbuch' (coloring book) by Erik Steinbrecher is a handy album with new works on paper. In his own way, Steinbrecher roughly arranges montages, collages, silhouettes and fine sketches. But the title of the book is kidding us. This coloring book is already colored in and finished. Let's get infected by the artist and just keep on shaping. Erik Steinbrecher was born in Basel in 1963 and lives in Berlin. Steinbrecher is known to a wide international audience particularly since his participation in documenta X (1997) as well as further major institutional presentations such as at Kunst-Werke in Berlin, MoMA PS1 in New York, the Kunsthalle Vienna, the Museum Haus Konstruktiv in Zurich or The Weserburg Museum of Modern Art in Bremen. His work as artist has developed in two main directions; the areas of sculpture and architecture as well as the realm of publication. Steinbrecher released numerous books and printed matters, which always expose a strong conceptual idea and function as independent artworks.
Erik Steinbrecher - Baumann
- 96 stránok
- 4 hodiny čítania
Tunnelbuch
Erik Steinbrecher
Der in Berlin lebende schweizer Künstler und Architekt Erik Steinbrecher arbeitet in seinen Künstlerbüchern mit Photographie und Found Footage.
Metalstil dokumentiert eine Auswahl jüngerer Gussarbeiten von Erik Steinbrecher. Nägel, Schrauben, Werkzeuge, Schlösser, Klinken, Haushaltsgeräte, Schrott werden im Ausschmelzverfahren überformt oder eingekleidet. Gelegentlich wird mit Metallfolie oder Spraydose operiert, sodass ein gewünschter Look entsteht. Die Publikation ist einfarbig und in Goldbronze gedruckt. Das Cover zeigt die Goldmaske des Künstlers selbst. Heft: lose Blattsammlung, 10 Blatt A3, geschlossen A4 21,0 x 29,7 cm, Hochformat, Pantone Gold 871C, 250 g/qm LuxoMagic. Poster: offen 100 x 70 cm, geschlossen A4, Hochformat, Pantone Gold 871C, 80 g/qm Fly Design extraweiß. Auflage 350
Ständig kracht's
- 98 stránok
- 4 hodiny čítania
Erik Steinbrecher hat in einem Schweizer Brockenhaus ein umfangreiches Album erworben, das eine Chronik mit Zeitungsausschnitten und Nachrichten überwiegend aus Schweizer Journalen enthält. Die Identität desjenigen, der die vielen Seiten mit diesen Schnipseln beklebte, bleibt unklar. Die Sammlung, die um 1963 beginnt – dem Geburtsjahr des Künstlers – zeigt eine gezielte Auswahl von Berichterstattungen über Menschen in dramatischen Konflikten und Katastrophen. Darunter sind bekannte Persönlichkeiten wie Jo Siffert und Johnny Holiday, aber auch weniger bekannte Opfer, wie die Gruppe junger Frauen, die dem brutalen Schlächter von Chicago zum Opfer fielen. Gerhard Richter machte deren Gesichter in der Kunstwelt berühmt. Steinbrecher hat das Album mit einem Bücherscanner abgelichtet und in einem handlichen Taschenbuch neu zusammengestellt, das den Titel STÄNDIG KRACHT’S trägt. Dieses Künstlerbuch ist durchgehend in Gelb gedruckt, wobei die Kanäle Cyan, Magenta und Schwarz deaktiviert wurden. Die Darstellungen sind durch das gewählte Format verkleinert, was das Lesen erschwert. Der Künstler empfiehlt, das Buch bei guten Lichtverhältnissen, wie im Freien unter Sonnenlicht, zu betrachten.
In wine
Erik Steinbrecher
This artist's book shows excerpts from the artist's extensive photographic collection of images gathered over 30 years—books, newspaper and magazine photographs, archival footage, and montages. Here the artist has organized subjects thematically in associative sequences: landscapes, food, folklore, art, flora and fauna, people, and technology. Through the playful decoration and transformation of the material, Steinbrecher has created relief-like collages. * * Published with Codax Publishers, Zurich.