Bookbot

Herbert Hofmann

    Trends und Lifestyle Holsteinische Schweiz
    Konstanzer Fasnacht
    Qualitative und quantitative Auswirkungen der Informationsgesellschaft auf die Beschäftigung
    Analyse anthropologischer Zeitschriften in der Zeit von 1933 bis 1945
    Stress als Lustkiller. Einflüsse der Umwelt auf den Sexualhormonspiegel
    Nautilus - Ausgabe A für Gymnasien in Baden-Württemberg - Band 2: 7./8. Schuljahr
    • Informationen zum Titel: Motivation Zahlreiche Aufgaben und Versuche sowie Texte mit Bezug zur Erfahrungswelt der Schüler/innen fördern ihr Interesse am Lernstoff. Experimente, anspruchsvolle Aufgaben zum Mitdenken und fächerübergreifende Ideen unterstützen die selbstständige Arbeit. Informationen zur Reihe: Das Lehrwerk Nautilus vermittelt solides biologisches Grundwissen, strukturiert durch biologische Prinzipien und Gesetzmäßigkeiten. An jedem Kapitelende werden die grundlegenden Inhalte zusammengefasst und erworbene Fähigkeiten überprüft. Motivation Zahlreiche Aufgaben und Versuche sowie Texte mit Bezug zur Erfahrungswelt der Schüler/innen fördern ihr Interesse am Lernstoff. Experimente, anspruchsvolle Aufgaben zum Mitdenken und fächerübergreifende Ideen unterstützen die selbstständige Arbeit. Lehrermaterialien Die Lehrermaterialien enthalten Lösungen und Hinweise zu den Aufgaben und Versuchen, Kopiervorlagen für weitere Arbeitsblätter sowie Anregungen für den Unterricht. Begleitmaterial auf USB-Stick Alle Begleitmaterialien sind auch im Word-Format auf einem USB-Stick erhältlich: Bearbeitbare Kopiervorlagen mit Lösungen Gefährdungsbeurteilungen Didaktische Hinweise zu den einzelnen Kapiteln Lösungen zu den Aufgaben im Schülerbuch

      Nautilus - Ausgabe A für Gymnasien in Baden-Württemberg - Band 2: 7./8. Schuljahr
    • Die Seminararbeit untersucht die Auswirkungen von Umwelteinflüssen, insbesondere Stress, auf den Spiegel von Sexualhormonen. Sie analysiert die Wechselwirkungen zwischen biologischen Faktoren und Verhalten und beleuchtet, wie externe Stressoren die hormonelle Regulation beeinflussen können. Die Arbeit bietet einen tiefen Einblick in die komplexen Zusammenhänge zwischen Psychologie und Biologie im Kontext der Humanbiologie.

      Stress als Lustkiller. Einflüsse der Umwelt auf den Sexualhormonspiegel
    • Die Studienarbeit analysiert die pseudowissenschaftlichen und empiristischen Argumente, die zur Rechtfertigung des Zweiten Weltkriegs, Rassismus und der Judenvernichtung dienten. Im Fokus steht die Zeitschrift "Der Erbarzt", die ursprünglich als Beilage zum Deutschen Ärzteblatt veröffentlicht wurde. Die Arbeit beleuchtet die historischen und gesellschaftlichen Kontexte, in denen diese ideologischen Strömungen entstanden und wie sie zur Verbreitung von diskriminierenden Ansichten beitrugen.

      Analyse anthropologischer Zeitschriften in der Zeit von 1933 bis 1945
    • Die Holsteinische Schweiz zählt zu den wichtigsten Tourismusregion in Norddeutschland. Zwischen Lübeck und Kiel befindlich zeichnet sich das Gebiet durch seine ungewöhnlich hügelige und abwechslungsreiche Landschaft aus, die mit zahlreichen Binnenseen nicht nur für Wanderer und Radfahrer attraktiv ist, sondern auch für alle wahrhaftigen Wasserratten. Die bereits seit über einem Jahrtausend von Menschen besiedelte Naturlandschaft um Plön und Eutin ist auch heute noch überwiegend landwirtschaftlich geprägt. Davon sind viele gut erhaltene Gutshöfe und Schlösser Zeugen, deren Tore man den Besuchern gerne öffnet. Der Name „Holsteinische Schweiz“ übrigens ist erst seit dem 19. Jahrhundert gebräuchlich. War die hochalpine Berglandschaft der Schweiz damals ein erstrebenswertes Reiseziel für alle gut Situierten, wollte man – in Anklang an den Ländernamen – ein Gegengewicht bilden und legte damit den Grundstein für die Erschließung einer neuen Tourismusregion, hoch im Norden.

      Trends und Lifestyle Holsteinische Schweiz