Bookbot

Joachim Schummer

    Realismus und Chemie
    Das Gotteshandwerk
    Wozu Wissenschaft?
    Glück und Ethik
    • Wozu Wissenschaft?

      Neun Antworten auf eine alte Frage

      Wozu Wissenschaft? Um zweckfreie Erkenntnis zu gewinnen oder um neue Techniken zu entwickeln? Der Philosoph Joachim Schummer weist beides zurück und zeigt anschaulich, wie alle Wissenschaften schon immer neun verschiedene Zwecke verfolgt haben. Alle arbeiten auf ihre Weise an einer Verbesserung der Welt, an Methoden zur Schärfung des Denkens, Erklärungen und Aufklärung über die Welt, Formen des Umgangs mit der Zukunft, der Erzeugung von neuem und provokativem Wissen, der Befriedigung kultivierter Neugier, Orientierungen in der Welt, der fachlichen und allgemeinen Bildung sowie der Erfüllung in einer selbstgewählten Lebensform. Nur wenn alle Zwecke beachtet werden, kann die Wissenschaft der Gesellschaft von Nutzen sein.

      Wozu Wissenschaft?
    • Das Gotteshandwerk

      • 239 stránok
      • 9 hodin čítania

      Je lauter die Wissenschaft verkündet, Leben im Labor herstellen zu wollen, desto heftiger wird ihr vorgeworfen, Gott ins Handwerk zu pfuschen. Je schriller Kritiker der Wissenschaft entgegenhalten, Gott zu spielen, um so erstrebenswerter erscheint ihr das Gotteshandwerk. Vor dem Hintergrund einer kurzen Kulturgeschichte der Lebensherstellung – von Aristoteles über Frankenstein bis zur Synthetischen Biologie und Craig Venter – plädiert Joachim Schummer für eine Versachlichung der hitzigen Debatte. Denn die Herstellung von Leben ist ein so fragwürdiges wissenschaftliches oder technisches Ziel, wie der Vorwurf des Gottspielens ein zweifelhafter theologischer oder ethischer Einwand ist.

      Das Gotteshandwerk