Das Werk kommentiert einen auf dem LMA-Mustervertrag basierenden englischsprachigen Kreditvertrag für Akquisitionsfinanzierungen, angepasst an die Besonderheiten des deutschen Rechts. Es wird eine für Deutschland modifizierte Kreditvertragsversion vorgestellt, wobei der Inhalt der einzelnen Vertragsbestimmungen sowie die relevanten Rechtsgrundlagen in deutscher Sprache erläutert werden. Der LMA-Mustervertrag ist der einzige Standardvertrag für englischsprachige Akquisitionsfinanzierungen in Deutschland und dient allen Banken in diesem Bereich als Ausgangsbasis für LBO-Kreditverträge. Die Kommentierung der Vertragsbestimmungen hilft den beteiligten Parteien, die umfangreichen Regelungen zu verstehen, potenzielle Fallstricke im deutschen Recht zu erkennen und den Kreditvertrag effektiv zu verhandeln. Vorteile umfassen umfassende, detaillierte Formulierungsvorschläge nach deutschem Recht in englischer Sprache sowie Erläuterungen in deutscher Sprache, die das Verständnis schwieriger Klauseln erleichtern. Das Werk zeichnet sich durch hohe Praxisnähe aus und bietet Formulare zum Download an. Die Zielgruppe umfasst Geschäfts- und Investmentbanken, Private Equity Unternehmen, Unternehmen (Finanzabteilungen), Rechtsanwälte, Syndikusanwälte sowie M&A- und Debt Advisors.
Andreas Diem Knihy





Unternehmenskäufe von Finanzinvestoren werden oft durch Fremdkapital finanziert, das meist in Form von Konsortialkrediten bereitgestellt wird. Die Dokumentation dieser Akquisitionsfinanzierungen, auch „Leveraged Buy-outs“ (LBOs) genannt, folgt internationalen Standards, die besonders in New York und London entwickelt wurden. Deutsche Kreditnehmer und Banken bevorzugen jedoch Verträge nach deutschem Recht, was eine Vielzahl von Rechtsproblemen aufwirft. Die Bestellung von Upstream-Sicherheiten für Gesellschafterverbindlichkeiten ist besonders komplex. Das Handbuch integriert die angelsächsische Praxis der LBO-Strukturierung in das deutsche Recht und ordnet wesentliche Vertragsbestimmungen gängiger LBO-Kreditverträge und Gläubigervereinbarungen ein. Es bietet nach deutschem Recht konforme Regelungen und zeigt Gestaltungsmöglichkeiten auf, während es die relevanten Schranken des deutschen Rechts darstellt. Zudem werden Vertragsbestimmungen des von der Loan Market Association (LMA) entwickelten Senior Multicurrency Term and Revolving Facilities Agreement zur Veranschaulichung herangezogen. Die Neuauflage berücksichtigt aktuelle Entwicklungen, insbesondere seit Inkrafttreten des MoMiG, und die erforderlichen Anpassungen aufgrund von Basel III. Zielgruppe sind alle Verantwortlichen in der Bank- und Unternehmenspraxis, einschließlich Rechtsanwälte, Bankjustitiare, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Finanzmanager.
Freihandel und Umweltschutz in GATT und WTO
- 210 stránok
- 8 hodin čítania