Bookbot

Gunter Festel

    Volkswirtschaftliche Grundlagen
    Aspekte der Wirtschaftstheorie und Wirtschaftspolitik
    Die Alchemie von Buy-outs
    Gezielte Start-up-Gründungen durch Founding Angels
    Betriebswirtschaftslehre für Chemiker
    The chemical and pharmaceutical industry in China
    • “Don’t miss out on China!” and “What are you doing about China?” Catch phrases like these are spreading among managers all over the world. Just take a brief look at the business class occupancy of flights from Europe, North America or Japan to major Chinese cities: This gives you a glimpse of how business people are attracted by steady growth rates of 6 percent to 10 percent. It also indicates how much attention is given to a market featuring 1.3 billion potential consumers and a government committed to rapidly changing the country from an agricultu- dominated developing country into one of the world’s economic powerhouses. Most of the global industrial players have had economic ties with China for decades already, but they were further strengthened after the country’s opening to the world in the early 1980s. Furthermore, China’s accession to the World Trade Or- nization is expected to catapult this already surging economy into another sphere of development.

      The chemical and pharmaceutical industry in China
    • Betriebswirtschaftslehre für Chemiker

      • 618 stránok
      • 22 hodin čítania

      Die Betriebswirtschaftslehre für Chemiker bietet eine umfassende, gut verständliche und interessante Einführung in die Betriebswirtschaftslehre, die sich vor allem (aber nicht nur) an Chemiker, Chemieingenieure und andere Naturwissenschaftler wendet. Um die praktische Relevanz der Betriebswirtschaftslehre zu verdeutlichen, umfasst das Buch neben der grundlegenden Darstellung der betriebswirtschaftlichen Zusammenhänge auch eine Reihe chemiespezifischer Unterkapitel, in denen praxisorientiert Themen diskutiert werden, die für die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland von besonderer Bedeutung sind.

      Betriebswirtschaftslehre für Chemiker
    • Gezielte Start-up-Gründungen durch Founding Angels

      Kommerzialisierung neuer Technologien durch gezielte Start-up-Gründungen Chancen und Möglichkeiten des Founding Angels-Geschäftsmodells

      • 292 stránok
      • 11 hodin čítania

      Das Buch beleuchtet das innovative Modell der Founding Angels, die gemeinsam mit Wissenschaftlern Unternehmen gründen, um deren Technologien effektiv zu vermarkten. Im Gegensatz zu traditionellen Business Angels, die meist in bereits bestehende Firmen investieren, bieten Founding Angels frühzeitige Unterstützung und operative Hilfe, oft ohne Bezahlung, sondern durch Eigenkapitalbeteiligungen. Diese Vorgehensweise fördert die Gründung neuer Start-ups und stellt eine wertvolle Ergänzung zu bestehenden Finanzierungsmodellen wie Business Angels und Venture Capital dar.

      Gezielte Start-up-Gründungen durch Founding Angels
    • Volkswirtschaftslehre für Chemiker

      • 921 stránok
      • 33 hodin čítania

      Die „Volkswirtschaftslehre für Chemiker“ bietet eine umfassende, gut verständliche und interessante Einführung in die Volkswirtschaftslehre, die sich vor allem (aber nicht nur) an Chemiker und andere Naturwissenschaftler wendet. Um die praktische Relevanz der Volkswirtschaftslehre zu verdeutlichen, umfaßt das Buch neben der grundlegenden Darstellung der volkswirtschaftlichen Zusammenhänge auch eine Reihe chemiespezifischer Unterkapitel, in denen Themen diskutiert werden, die für die chemisch-pharmazeutische Industrie in Deutschland von besonderer Bedeutung sind.

      Volkswirtschaftslehre für Chemiker