Bookbot

Christof Prechtl

    Innere Einheit Deutschlands
    Das Internet
    Für eine neue Bildungsfinanzierung
    Bildung neu denken! Das juristische Konzept
    • Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft hat mit 'Bildung neu denken! Das Zukunftsprojekt' eine Studie vorgelegt, die - wissenschaftlich koordiniert von Prof. Dr. Dieter Lenzen, Präsident der Freien Universität Berlin - ein Konzept entwirft, das auf aktuelle und zukünftige drängende bildungspolitische Fragen Antworten gibt. Die vbw legt nun mit dem dritten Band „Bildung neu denken! Juristische Implikationen der Bildungsreformen“ eine Antwort auf die Frage vor, welche rechtlichen Maßnahmen ergriffen werden müssen, um spezifisch im Bereich der Schule und Hochschule reformfähiger zu werden.

      Bildung neu denken! Das juristische Konzept
    • Deutschland verspielt seine Zukunftsfähigkeit. Es wird sechsmal soviel Geld für Soziales aufgewandt wie für Bildung. Statt frühzeitig in Bildung zu investieren, wird versucht, später zu reparieren. Die Zukunft kommt in Deutschland zu kurz. Deutschland wendet aktuell sechsmal soviel Geld für Soziales wie für Bildung auf. Es wird spät repariert, weil nicht frühzeitig investiert wurde. Die Folgen: 20 Prozent eines Altersjahrganges sind nicht berufsbildungsfähig, der Anteil der Hochqualifizierten ist mit einem Drittel deutlich zu gering und jeder fünfte Ausländer ist hierzulande ohne Schulabschluss. Da zwischen Bildungsstand und Erfolg am Arbeitsmarkt ein klarer Zusammenhang besteht, produziert das deutsche Bildungswesen heute die Sozialfälle von morgen. Politisch bedeutet dies: Die Vermeidung von Bildungs-, nicht Einkommensarmut, ist die zentrale Herausforderung. Nötig ist eine radikale Neufinanzierung der deutschen Bildungseinrichtungen. Das Ziel des Weißbuchs: Mehr Exzellenz und mehr Chancengerechtigkeit.

      Für eine neue Bildungsfinanzierung