Bookbot

Uwe K. Preusker

    Gesundheitssysteme in Skandinavien
    Das deutsche Gesundheitssystem verstehen
    Das deutsche Gesundheitswesen in 100 Stichworten
    Das deutsche Pflegesystem in 100 Stichworten
    Lexikon des deutschen Gesundheitssystems
    • Gemeinsamer Bundesausschuss, Gesundheitsfonds, Sicherstellungszuschläge, GKV-Schätzerkreis, Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz, Pflegepersonalregelung 2.0, Krankenhauspflegeentlastungsgesetz – was all diesen Begriffen gemein ist? Viele davon hat man vielleicht schon gehört oder darüber gelesen, doch was sich konkret hinter dem Begriff verbirgt, ist einem nicht immer ganz klar. Unser Gesundheitssystem befindet sich im ständigen Wandel. Das Lexikon des deutschen Gesundheitssystems begleitet Sie zuverlässig bei all diesen Veränderungen. So finden sich in der vollständig durchgesehenen und überarbeiteten 7. Auflage des Standard-Nachschlagewerks über 60 neue Stichworte, gewohnt anschaulich erklärt. Mit insgesamt weit über 1.000 Begriffen ist das Lexikon von Uwe K. Preusker nicht nur an Umfang unschlagbar. Es besticht zudem sowohl Wissenshungrige in Aus-/Fortbildung und Studium, Neueinsteiger in die Gesundheitsbranche als auch gestandene Fachleute verschiedenster Gesundheitsberufe mit wertvollem Hintergrundwissen. Objektiv und tiefgehend hat es seit 2006 seinen Platz in sämtlichen Regalen als zuverlässiger Helfer in Zweifelsfragen dies- und jenseits des eigenen Fachgebiets gefunden. – Mehr als nur ein Lexikon! Wissen mit nur einem Klick? Das Lexikon des deutschen Gesundheitssystems ist auch als Online-Lexikon mit regelmäßigen unterjährigen Aktualisierungen verfügbar. Zum Autor des Lexikons, Dr. Uwe K. Preusker: „Es gibt viele Experten, die den Überblick über die gesetzlichen Regelungen in unserem Gesundheitssystem längst verloren haben, und nur wenige, die über die nationalen Grenzen hinausblicken und internationale Vergleiche anstellen können. Uwe Preusker, der unermüdliche Vermittler der Tiefen, der Untiefen und der verschlungenen Pfade aller Bereiche der Gesundheitswirtschaft, ist einer, der das exzellent kann. Sein umfangreiches Wissen basiert auf der jahrzehntelangen intensiven Teilhabe an der Weiterentwicklung des Gesundheitssektors.“ Prof. Heinz Lohmann, Gesundheitsunternehmer

      Lexikon des deutschen Gesundheitssystems
    • In genau 100 Stichworten erklärt das Buch das deutsche Pflegesystem. Rund 18.000 Treffer bei der Internetsuche „Uwe Preusker“ „Pflege“ sprechen eine klare Sprache. Der Leser profitiert von einigen Jahrzehnten Praxiserfahrung von Dr. Uwe K. Preusker im Gesundheitswesen im allgemeinen und in der Pflege im speziellen. Der Nutzer des Werkes hat die Möglichkeit, sich Stück für Stück in das Pflegesystem hineinzufinden und es sich ganz nach dem aktuellen persönlichen Bedarf in Teilschritten zu erarbeiten. Zusätzlich bietet das neue Buch die Möglichkeit, kurzfristig bestimmte Begriffe nachzuschlagen, um sich so einen schnellen Überblick zu verschaffen Die 100 für dieses Buch ausgewählten Stichworte stellen eine Auswahl der für das Verständnis des deutschen Pflegesystems wichtigsten Stichworte aus dem umfassenden Standardwerk „Preusker, Lexikon des deutschen Gesundheitssystems“ dar, das 2010 bereits in der dritten Auflage erschienen ist und mittlerweile insgesamt rund 650 Stichworte umfasst.

      Das deutsche Pflegesystem in 100 Stichworten
    • Der Titel des Buches ist Programm: In 100 Stichworten wird erklärt, wie das deutsche Gesundheitssystem funktioniert und wie die verschiedenen Teilbereiche und Regelungen miteinander verknüpft sind. Leser haben die Möglichkeit, sich schrittweise in das System einzuarbeiten, wobei sie es an ihren persönlichen Bedarf anpassen können. So wird das komplexe Geflecht aus staatlicher Regulierung, Selbstverwaltung und wirtschaftlicher Betätigung auf neue Weise erschlossen. Das Buch bietet zudem die Möglichkeit, kurzfristig bestimmte Begriffe nachzuschlagen, um einen schnellen Überblick zu erhalten. Es richtet sich an alle, die die wichtigsten Institutionen, Regelungen und Rahmenbedingungen des deutschen Gesundheitswesens kennenlernen möchten. Das Gesundheitssystem ist nicht leicht zu durchschauen, was jedem klar wird, der sich näher damit beschäftigt. Die 100 ausgewählten Stichworte stammen aus dem umfassenden Standardwerk „Preusker, Lexikon des deutschen Gesundheitssystems“, das 2010 in der dritten Auflage erschien und insgesamt rund 650 Stichworte umfasst.

      Das deutsche Gesundheitswesen in 100 Stichworten
    • Der Inhalt: Wer sich im Rahmen seiner Ausbildung oder seiner Berufstätigkeit mit dem deutschen Gesundheitssystem beschäftigt, stellt schnell fest: Hier geht es um ein außerordentlich komplexes Geflecht unterschiedlicher Subsysteme, die teilweise noch unterschiedlicheren Gesetzen gehorchen. Der Mix aus staatlichen Regelungskompetenzen und Selbstverwaltungsbefugnissen, aus Freiberuflichkeit und bürokratischer Regelungsdichte, aus freiem Unternehmertum und körperschaftlicher Verfassung dürfte in dieser Form einmalig auf der Welt sein - und damit auch komplex und schwer verständlich. Hier soll dieses Buch helfen. Dabei stellt es nicht nur das deutsche Gesundheitssystem in seiner aktuellen Verfassung dar - es leistet zusätzlich die Einordnung in den sich entwickelnden Gesundheitsmarkt. Hinzu kommt die aktuelle Darstellung der wesentlichen Änderungen, die das deutsche Gesundheitssystem durch die „Gesundheitsreform 2007“ erfährt. Die Neuregelungen der Reform werden dargestellt und ihre absehbaren Auswirkungen analysiert und kommentiert.

      Das deutsche Gesundheitssystem verstehen