Bookbot

Michael Millner

    1. január 1948 – 8. november 2002
    Neuropädiatrie
    Das Beta-Kind
    • Der Autor dieses Buches, ein kämpferischer Kinderpsychiater, befaßt sich mit den Folgeschäden des übermäßigen Fernsehkonsums. Ausgehend von der normalen Wahrnehmungsentwicklung des Kindes zeigt er, wie es Kinder in dieser entscheidenden Phase ihres Lebens verpassen, sich ihre physikalische und soziale Umwelt durch transformierendes Lernen zu erschließen

      Das Beta-Kind
    • In den letzten Jahrzehnten hat sich der Kreis der Mediziner und anderer Fachkräfte erheblich erweitert, die sich mit behinderten Kindern beschäftigen, sie therapieren und fördern. Die zunehmende Spezialisierung hat einen enormen Wissenszuwachs gebracht und zweifelsohne auch verbesserte Therapien und Förderungsmöglichkeiten für behinderte Kinder. Auf der anderen Seite ist das Wissen zunehmend schwerer überschaubar geworden. In einprägsamer und kompakter Form vermittelt das vorliegende Buch deshalb die erforderlichen VorausSetzungen für das Verständnis neuropädiatrischer Erkrankungen - immer mit dem Ziel einer ganzheitlichen Sichtweise für deren Problematik. In der Neuauflage wurde der Inhalt den neuen medizinischen Erkenntnissen angepaßt. Zahlreiche Anregungen von Leserinnen und Lesern des Buches wurden dabei aufgegriffen. In einem neu eingefügten Anhang wird das aktuelle Konsenspapier wichtiger neuropädiatrischer Krankheitsformen der Gesellschaft Neuropädiatrie vorgestellt. Auf diese Weise wird die Verbreitung wichtiger diagnostischer und therapeutischer Leitlinien gefördert. All denen, die tagtäglich mit behinderten Kindern konfrontiert sind, kann das Buch helfen, die individuelle Krankheit besser zu verstehen und mit der Behinderung einfühlsamer umzugehen.

      Neuropädiatrie