Bookbot

Ludwig Vogel

    Finanzierung eines Shopping Centers
    Projektentwicklung von Factory-outlet-Centern
    Reisen und Entdeckungen in Zentral-Afrika - Band 225e in der gelben Buchreihe - Farbe - bei Jürgen R
    Reisen und Entdeckungen in Zentral-Afrika - Band 225e in der gelben Buchreihe - bei Jürgen Ruszkowsk
    Vom Katholizismus zum biblischen Glauben
    Katholizismus zum biblischen Glauben
    • Die Reise führt durch faszinierende und herausfordernde Landschaften, beginnend in London und weiter nach Tripolis. Von dort aus geht es durch die raue Sahara bis nach Mursuk und in den Sudan, wo der Tschad-See, das Fellata-Reich und die Haussa-Staaten erkundet werden. Die Route umfasst auch die Sourhay-Staaten und das legendäre Timbuktu, bevor sie im Wadaï endet. Diese Expedition bietet einen tiefen Einblick in die kulturelle Vielfalt und die geographischen Herausforderungen Nordafrikas.

      Reisen und Entdeckungen in Zentral-Afrika - Band 225e in der gelben Buchreihe - bei Jürgen Ruszkowsk
    • Die Erzählung beschreibt eine abenteuerliche Reise von London nach Tripolis und weiter durch die herausfordernde Sahara bis nach Mursuk und in den Sudan. Der Autor erkundet dabei verschiedene Regionen, darunter das Fellata-Reich und die Haussa-Staaten, sowie die Sourhay-Staaten und Timbuktu, bevor er Wadaï erreicht. Diese Reise bietet einen faszinierenden Einblick in die Kultur und Geografie der durchquerten Gebiete und vermittelt ein Gefühl für die Herausforderungen und Schönheiten der afrikanischen Landschaft.

      Reisen und Entdeckungen in Zentral-Afrika - Band 225e in der gelben Buchreihe - Farbe - bei Jürgen R
    • Factory Outlet Center haben in den USA große Verbreitung gefunden, während sie in Deutschland noch keine Erfolgsgeschichte vorweisen können. Diese Arbeit schließt die Lücke in der immobilienökonomischen Forschung zur Projektentwicklung von Factory Outlet Centern und untersucht die Gründe für die bisher gescheiterte Etablierung in Deutschland. Der Begriff des Factory Outlet Centers wird definiert und von anderen Handelsimmobilientypen abgegrenzt. Aktuelle Entwicklungen in den USA, Großbritannien und Frankreich werden beschrieben, und die Akzeptanz dieser Center durch verschiedene immobilienökonomische Institutionen wird detailliert geprüft. Die Perspektiven von Markenartikelherstellern, Einzelhändlern, Konsumenten, Projektentwicklern, Investoren, Finanzinstitutionen und der öffentlichen Hand werden beleuchtet. Zudem werden Anregungen für den Projektentwicklungsprozess gegeben, einschließlich der Vor- und Nachteile verschiedener Standorttypen, Marktanalysen, Nutzungskonzeptionen sowie Investitions- und Risikoanalysen. Es werden auch Möglichkeiten zur vertraglichen Grundstückssicherung, zur Einholung von Baugenehmigungen und zur Ausschreibung und Vergabe von Bauleistungen aufgezeigt. Abschließend werden Aspekte der Projektvermarktung und relevante Punkte beim Abschluss von Miet- und Kaufverträgen behandelt. Das Buch richtet sich an Wissenschaftler, Studenten sowie unternehmerische und politische Entscheidungsträger und bietet ein

      Projektentwicklung von Factory-outlet-Centern