Bookbot

Frank Frick

    Handbuch zur Kooperation von Arbeitsämtern und Kommunen
    Arbeitsverwaltung im Wandel - Erfahrungen aus 15 Ländern im Vergleich
    Demokratie vitalisieren - politische Teilhabe stärken
    Pollitik nachhaltig gestalten
    Perspektiven / Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität
    Vitalizing democracy through partizipation
    • Fewer and fewer people in Germany are casting their votes or taking part in politics. At the same time, Germans want to have their say and are lending their voices to a growing number of debates such as education reform or anti-smoking regulations. Throughout the world, there are several government institutions involving their citizens in processes of political decision-making. This publication introduces seven promising examples of democracy in action—the finalists for the 2011 Reinhard Mohn Prize and their approaches to “Vitalizing Democracy Through Political Participation.” Whether involving the use of modern technologies such as SMS to facilitate participatory budgeting in La Plata (Argentina) or establishing a citizens’ assembly for electoral reform in British Columbia (Canada), these projects attest to the power of civic engagement in solving problems—democratically. The projects presented here are therefore a source of inspiration for civic participation in Germany. The Bertelsmann Stiftung awards the Reinhard Mohn Prize to commemorate Reinhard Mohn the citizen, entrepreneur and founder by nurturing his ideas, beliefs and vision. In the spirit of these goals, the Bertelsmann Stiftung seeks out effective strategies worldwide from which we all can learn.

      Vitalizing democracy through partizipation
    • Immer weniger Menschen in Deutschland gehen zur Wahl, immer weniger engagieren sich in der Politik. Dennoch zeigen Auseinandersetzungen um Schulreformen oder Rauchverbote: Die Deutschen wollen mitreden. Weltweit gibt es eine Vielzahl staatlicher Institutionen, die Bürger an politischen Entscheidungen beteiligen. Die Publikation zum Reinhard Mohn Preis 2011 »Demokratie vitalisieren – politische Teilhabe stärken« stellt die innovativen Verfahren der sieben Finalisten vor. Ob im Bürgerhaushalt mit Mitbestimmung per SMS in La Plata (Argentinien) oder bei der Entwicklung eines neuen Wahlgesetzes in British Columbia (Kanada) – die Einbeziehung der Bürger ist ein erfolgreicher Weg zur demokratischen Problemlösung: Dabei zeigen sich auch neue Perspektiven für die Bürgerbeteiligung in Deutschland. Mit dem »Reinhard Mohn Preis« möchte die Bertelsmann Stiftung an den Bürger, Unternehmer und Stifter Reinhard Mohn erinnern. Seine Ideen, Visionen und Haltungen sollen wach gehalten werden. Dazu gehört auch, im Ausland nach geeigneten Lösungen zu suchen und weltweit von den Ideen und Ansätzen anderer zu lernen.

      Demokratie vitalisieren - politische Teilhabe stärken