When a national catastrophe strikes, three sisters must cross the country in search of their father. Encountering peril and grave danger, the girls fight to survive in this modern day Western adventure.
Peter Russo Knihy



Im Fokus des neuzeitlichen Entrepreneurship-Begriffes steht die wirtschaftliche Umsetzung innovativer Neuerungen. Entrepreneurship und Innovation sind nach diesem Verständnis also zwei fest miteinander verbundene Begriffe. Dass die konsequente Umsetzung neuartiger Ideen nicht immer von der jeweiligen Gesellschaft unterstützt wird, haben Entrepreneure wie Bill Gates, Steve Jobs oder Henry Ford am eigenen Leib erlebt: oft belächelt, meist nicht wirklich ernst genommen, haben sie trotzdem ihre neuartigen Ideen weiter verfolgt und waren bzw. sind mit ihnen erfolgreich. Dieses Buch hilft allen, Ihre Ideen auch gegen Widerstände durchzusetzen. Wer wirtschaftliches Neuland betreten möchte, muss ein 'Handwerkszeug' beherrschen, aber auch durch Esprit überzeugen können. Denn Entrepreneurship ist viel mehr als das Schreiben eines Business-Planes. Die Autoren beschreiben in diesem außergewöhnlichen Buch alle Aspekte von Unternehmertum und spannen einen Bogen von der Ideenfindung hin zu Gründung, Unternehmenskauf und Intrapreneurship. Neben den technischen Kenntnissen (Businessplan, Präsentation, Marketing) ist es ihnen sehr wichtig auch die geistige Haltung des Unternehmertums zu vermitteln. Was ist ein 'Entrepreneur'? Er zeichnet sich aus durch - Befriedigung eines neuen Verbraucherbedürfnisses - Schaffung einer neuen Verbrauchernachfrage und dabei eine - Abwägung von unternehmerischen Risiken und Chancen vornimmt. Ergfolgsstrategien für Jungunternehmer und Existenzgründer - Zahlen und Begeisterung: So überzeugen Sie Investoren - Ein Entrepreneur ist ein Überzeugungstäter: Ist Ihre Idee marktreif? - Das sce (Strascheg Center for Entrepreneurship) unterstützt zahlreiche erfolgreiche Neu- und Ausgründungen
Die Preisstellung im Zahlungsverkehr gewinnt für die Banken zunehmend an Bedeutung, insbesondere der strategische Aspekt. Die Arbeit trägt dem auch in der Literatur Rechnung. Sie grenzt zunächst den rechtlichen, marktlichen und bankbetrieblichen Handlungsrahmen ab, innerhalb dessen Variationen der Preisstellungsmodalitäten möglich sind. Es treten zwei Fundierungen von Preistransparenz in den Vordergrund: Marktliche Konstellationen und rechtliche Normen. Beide gilt es als Fundament zu strategischen Überlegungen heranzuziehen. Abschließende Überlegungen führen zur Entwicklung eines Instrumentes zur nachhaltigen Verbesserung der Preistransparenz im Zahlungsverkehr und damit gleichzeitig zur strategischen Positionierung der Banken.