Bookbot

Stefan Hanke

    KZ überlebt
    Menschen einer deutschen Stadt
    Standbilder
    Kathedrale im Licht
    Impulse für den gelebten Glauben
    Lex mercatoria und Schiedsverfahrensrecht in Europa
    • Lex mercatoria und Schiedsverfahrensrecht in Europa

      Der rechtliche Status eines universellen Handelsrechts in den Rechtsordnungen Englands, Frankreichs und Deutschlands

      • 248 stránok
      • 9 hodin čítania

      Die Untersuchung beleuchtet die Rolle der lex mercatoria als Regelungsmechanismus im internationalen Handel und deren Anerkennung durch nationale Rechtsordnungen. Besonderes Augenmerk liegt auf der Anwendung durch Schiedsgerichte und der Frage, ob diese Regeln als gleichwertig zu nationalstaatlichen Vorschriften betrachtet werden. Während die französische Rechtsordnung eine Gleichstellung ermöglicht, müssen in anderen Ländern Schiedssprüche, die auf lex mercatoria basieren, möglicherweise von nationalen Gerichten überprüft oder aufgehoben werden. Die Analyse zeigt, inwiefern verschiedene Rechtsordnungen den Herausforderungen der globalisierten Wirtschaft begegnen.

      Lex mercatoria und Schiedsverfahrensrecht in Europa
    • Lebt unser Glaube oder ist er eher Tradition? Stefan Hänke möchte mit seinem Andachtsbuch gezielt dazu anregen, den eigenen Glauben und Lebensstil zu reflektieren. Der Autor selbst hat sich Gedanken gemacht, was ihm in seinem Leben als Christ besonders wichtig ist. Diese Gedanken möchte er in diesem Buch als Andachten mitteilen und Impulse bieten. Erweckt das Leben bei Ihnen eine neue Sichtweise auf Ihren Glauben oder führt Sie gar zu neuen Gedankengängen?

      Impulse für den gelebten Glauben
    • Der Regensburger Dom zählt zu den bedeutendsten gotischen Kathedralen Deutschlands und bleibt das Herz der Stadt. Der Fotokünstler Stefan Hanke präsentiert in seinem opulenten Fotobildband „Kathedrale im Licht“ ein persönliches Porträt des Doms, dessen Beziehung er über Jahrzehnte gepflegt hat. Durch die Kunst der Fotografie wird der Dom als geheimnisvolle Architektur sichtbar. Die Vielfalt der Tonwerte zwischen tiefem Schwarz und hellem Weiß offenbart bizarre Schönheit – zwischen Fialtürmen, Maßwerkgalerien und Kreuzblumen strahlt die Mystik des Steins im Licht. Die Bilder werden zu Porträts ihrer Erbauer und erzählen von genialer Planung, der Mühsal der Steinbearbeitung und der Würde, mit der Menschenleben in jahrhundertelange Schaffensprozesse eingeordnet werden. Diese Fotografien werden somit zu Sinnbildern. Ergänzt werden sie durch zehn Gedichte des Schriftstellers Harald Grill, die harmonisch mit den rund 120 Fotografien korrespondieren. Bei der bibliophilen Umsetzung des Werkes wird größte Priorität auf herausragende schwarz-weiß-Drucktechnik gelegt, die den Tonwertreichtum der Fotografien zur Geltung bringt. Dieses Buch wird einen besonderen Platz unter den Publikationen über den Regensburger Dom einnehmen.

      Kathedrale im Licht
    • Neugier und Entdeckerdrang treiben den Autor immer wieder an zu neuen Reisen in die Ferne. Er liebt es, als Individualtourist nicht nur den Osten Europas, sondern auch andere Kontinente kennenzulernen. Auch wenn er nichts dem Zufall überläßt – er plant seine Reisen im Voraus sorgfältig durch –, gibt es für ihn immer wieder Überraschungen. Der besondere Reiz dieses Buches liegt darin, wie Stefan Hänke den Lesern davon berichtet und ihnen viele nützliche Tipps vermittelt, um ohne Streß unbeschwerte Urlaubstage in unbekannten Gegenden und fremden Kulturkreisen verbringen zu können. So mußte er vor allem erfahren, daß Kenntnisse der Sprache des Reiselandes besonders vorteilhaft sind, um ungeahnte Schwierigkeiten zu vermeiden. Stefan Hänke wurde 1965 in Heidenheim/Brenz geboren. Nach dem Abschluß des Max-Planck-Gymnasiums in Heidenheim ging er nach Nürnberg, wo er bis heute lebt. Stefan Hänke ist als Fachkrankenpfleger für Psychatrie und als stellvertretender Leiter der Kinder- und Jugendabteilung für psychische Gesundheit an der Universitätsklinik Erlangen tätig.

      Wenn einer viele Reisen tut