Stephan Mann Knihy






Robert Klümpen, mehr Licht
- 64 stránok
- 3 hodiny čítania
In den Tag- wie in den Nachtwelten von Robert Klümpens Gemälden lauern genau kalkulierte Phobien, die sich in zunächst anspruchslos scheinenden Architekturen oder an öffentlichen Orten wie Haltestellen oder Parkplätzen offenbaren. Klümpens Bilder – gebrochene Landschaftsstudien und nur scheinbar beiläufige Szenen eines nächtlichen Alltages irgendwo am Rande der Stadt, zeigen sich locker skizziert und genau ausgeführt, gelegentlich sogar grell in ihrer bewusst artifiziellen, überhöhten Farbigkeit – und dennoch durchscheinend. (Magdalena Kröner, 2010)
Wundertüte
- 96 stránok
- 4 hodiny čítania
Donatella Landi, le déjeuner sur l'herbe, Zoo 1993 - 2009
- 79 stránok
- 3 hodiny čítania
Die Arbeit der italienischen Videokünstlerin Donatella Landi ist in Deutschland bisher noch unentdeckt: ihr aktuelles Thema die Natur. Landi, die sich gerne auf bereits bestehende Werkgruppen bezieht und aktuellen Themenstellungen gegenüberstellt — somit neu bewertet –, griff für ihre neue Arbeit am Niederrhein auf ihr früheres Werk „Zoo“ zurück. In ihrer Videoinstallation konfrontiert sie den Ausblick auf die rheinische Landschaftsidylle mit Filmsequenzen aus den zoologischen Gärten Italiens – der Betrachter im schmalen Raum zwischen den Projektionen ist hierbei ohne Ausweichmöglichkeit und unmittelbarer Teil der Situation. Durch die Integration des Zuschauers in das spannungsreiche Gegenüber von Mensch und Tier gelingt es der Künstlerin, eine außerordentliche emotionale Dichte zu schaffen, die mit subtilen Bildern und ohne pädagogische Hintergedanken beeindruckt.
Gereon Krebber, Sorrysorrysosorry
- 120 stránok
- 5 hodin čítania
Die Skulpturen Gereon Krebbers werfen eine Menge Fragen auf: „Was ist das?“, zum Beispiel, oder „Woraus ist es gemacht?“ Aber irgendwie führt uns die AuseinanderSetzung, die Verwunderung darüber, was man zu sehen glaubt und die Frage, wie man an dem oft gigantischen ‚Ding’ vorbei kommt, erst zum Kern seiner Bedeutung. Krebbers Skulpturen lassen dem Betrachter kaum genug Platz – er muss sich an ihnen vorbeiquetschen, während sie selbst dies vollkommen zu ignorieren scheinen und ihm nur mit einem Schulterzucken entgegenhalten: „Ich bin hier, ich bin groß, komm’ damit klar!” Dabei scheinen die Arbeiten an etwas erinnern zu wollen – an eine Wolke, einen riesigen Knopf, ein Teil von etwas anderem – aber welche Definition ist anspielend, und welche ist gerade nicht symbolisch gemeint? Der Künstler jedenfalls erschafft seine Skulpturen und Installationen aus ganz alltäglichem Material. Aus was auch immer diese bestehen, stets ist es von seiner ursprünglichen Funktion befreit, und seine neue Form lässt nicht sofort erkennen, worauf man gerade schaut. Dabei wandeln sich Krebbers Werke und definieren so den Raum oder die Architektur, in die sie platziert sind, ständig neu.
Peter Reichenberger, Struktur und Farbe, structure and colour
- 159 stránok
- 6 hodin čítania
Sperrzone - Die Reichswaldkaserne
- 94 stránok
- 4 hodiny čítania
Im Auftrag der Stadt Goch dokumentierte Thomas Momsen von Januar bis Juni 2008 den Zustand des Geländes der ehemaligen in Goch. Die Kaserne wurde in den letzten Jahren von der Bundeswehr aufgegeben und inzwischen von der Stadt erworben. Auf dem Gelände soll ein völlig neues Stadtviertel entstehen, das mit Unterstützung des Deutschen Werkbundes geplant wird. Die vorliegende Publikation dokumentiert die architektonische Situation auf dem Kasernenareal, das bereits vielerorts von der Natur zurückerobert wird. Die Fotografien leben von ihrer Stille, sind menschenleer und verleihen den ausgemusterten Gebäuden eine Würde, die schon bald der Vergangenheit angehören wird.