Bookbot

Klaus Mees

    Die unspezifische Rhino-Sinusitis
    Aufstieg in die Todeszone
    Höhenanpassung
    Höhentrekking und Höhenbergsteigen
    Immer wieder montags...
    • Immer wieder montags...

      Segel-Geschichten eines Sabbaticals

      Wer mag schon Montage? Klaus mochte sie - zumindest auf seiner großen Reise, die ihn vom Ijsselmeer bis in den hohen Norden der Ostsee führte und dann weiter, bis ins Mittelmeer. Er realisierte seinen Traum, als er unvermittelt zu einer Chance auf eine 18-monatige Auszeit kam. Und beim Leben dieses Traums waren es meist die Montage, die besonders schön waren oder an denen etwas ganz Besonderes geschah... Und selbst, als Corona die Welt veränderte und die Szene der Fahrtensegler weltweit zum Stillstand kam, schaffte er es, diese Reise dennoch fortzusetzen. Und das mit einer Idee, die anfangs noch ziemlich verrückt erschien... Ja, diese Reise ließ sich einfach nicht stoppen! Weder von einem Virus noch von Montagen, die ja doch so schön sein können...

      Immer wieder montags...
    • Grenzen verschieben, Neues entdecken - ob Sie eine alpine Hochtour oder eine Expedition zu einem 8000er planen: Mit diesem Buch geht Ihnen nie die Luft aus! Höhenmediziner Klaus Mees hat alle relevanten Aspekte für Unternehmungen in großen Höhen verständlich und anschaulich zusammengestellt, von der Höhenanpassung über die Behandlung häufiger Erkrankungen bis hin zur Wahl des richtigen Kochers. Die perfekte Vorbereitungslektüre für alle, die hoch hinaus wollen!

      Höhentrekking und Höhenbergsteigen
    • Ob Sie eine Hochtour in den Alpen, die Besteigung des Kilimanjaro oder eine Expedition im Himalaya planen, ohne Anpassung an die dünne Höhenluft lassen sich solche Ziele nicht verwirklichen. Denn bereits ab 2500 m drohen bei falscher Höhentaktik Höhenkrankheiten, auch solche, die tödlich sind. Dieses praktische Taschenbuch hält alle wichtigen Infos, Trainingsmethoden, Tipps und Tricks zur optimalen Höhenanpassung sowie Checklisten und weiterführende Adressen bereit.

      Höhenanpassung
    • Für Berufsbergsteiger ist es ein "Must", für viele "Normalsterbliche" ein Traum: auf einem Achttausender zu stehen. Prof. Dr. Klaus Mees hat sich diesen Traum im Himalaya mit der Besteigung des Cho Oyus erfüllt. Als Höhenmediziner hat er seine Leidenschaft mit seinem Beruf verbunden und begleitet inzwischen regelmäßig Expeditionen auf die hohen Berge dieser Welt. Seine abenteuerlichen und auch gefährlichen Erlebnisse als Expeditionsarzt beschreibt er im vorliegenden Buch.

      Aufstieg in die Todeszone
    • Die unspezifische Rhino-Sinusitis

      Aktuelle Aspekte zur konservativen und operativen Wiederherstellung der mukoziliaren Clearance Ergebnisse der I. Sylter Sekretolyse-Gespräche

      • 184 stránok
      • 7 hodin čítania

      KlappentextDie effektive Sinusitistherapie mit pflanzlichen Sekretolytika steht im Mittelpunkt dieses praxisorientierten Buches. Zu den häufigsten Erkrankungen in einer HNO-Praxis gehören neben den Entzündungen der Siebbeinzellen und der Kieferhöhlen die Atemwegsinfekte, die zu über 30% primär in den Nasennebenhöhlen entstehen. Eine wichtige Voraussetzung für die unspezifische Immunabwehr der respiratorischen Schleimhaut ist die Intaktheit der mukoziliaren Clearance. Neben chemischen Sekretolytika stehen für die Sinusitistherapie auch zahlreiche pflanzliche Präparate zur Verfügung, denen bisher eine mangelnde oder unzureichend belegte Wirksamkeit nachgesagt wurde. Inzwischen liegen solche Wirksamkeiten jedoch zahlreich in wissenschaftlich valider Form vor. Am Beispiel des Sekretolytikums Myrtol standardisiert verdeutlichen die Autoren den therapeutischen Stellenwert der pflanzlichen Präparate für die Praxis der Sinusitistherapie.

      Die unspezifische Rhino-Sinusitis