"Das große Buch vom Vogelzug" untersucht die faszinierenden Phänomene des Vogelzugs und die Fragen zu Herkunft, Orientierung und Reiseverhalten der Vögel. Es basiert auf modernen Methoden und bietet neue Erkenntnisse, einschließlich der Auswirkungen des Klimawandels und der Rolle der Zugvögel bei Infektionskrankheiten.
Franz Bairlein Knihy





Atlas des Vogelzugs
Ringfunde deutscher Brut- und Gastvögel
Die Beringung von Vögeln ist nach wie vor eine der wichtigsten Methoden zur Erforschung des Vogelzugs. In Deutschland werden seit mehr als 100 Jahren Vögel beringt. Über 20 Millionen Tiere haben seither mehr als eine Million Rückmeldungen erbracht. Was bislang fehlte, war eine zusammenfassende Darstellung der Funde. Der „Atlas des Vogelzugs“ schließt diese Lücke, indem er die Daten der drei deutschen Beringungszentralen erstmals umfassend zusammenführt und in zahlreichen Karten und prägnanten Texten übersichtlich darstellt. Anhand der Funde von in Deutschland beringten bzw. mit einem auswärtigen Ring gefundenen Vögeln werden die Zug- und Überwinterungsgebiete der hierzulande brütenden, aber auch die Herkunftsgebiete durchziehender bzw. überwinternder Arten aufgezeigt. Darüber hinaus wird die Arbeit der zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeiter gewürdigt, die mit ihrem Einsatz seit jeher einen unschätzbaren Beitrag zur Vogelforschung leisten.
100 Jahre Institut für Vogelforschung "Vogelwarte Helgoland"
- 298 stránok
- 11 hodin čítania
KurzbeschreibungDas Institut für Vogelforschung wurde als „Vogelwarte Helgoland“ am 1. April 1910 auf Helgoland gegründet. Die Wurzel des Instituts und seine grundsätzliche Aufgabe ist die Grundlagenforschung an Vögeln. Ein besonderes Anliegen ist dabei die Kombination aus ökologischen Langzeitstudien und kurzfristigen Projekten sowie aus Freilandforschung und Untersuchungen von Vögeln unter kontrollierten Haltungsbedingungen. Diese Festschrift zum 100-jährigen Bestehen des Instituts für Vogelforschung beleuchtet dessen Entstehungsgeschichte vom Schaffen des Gründervaters Heinrich Gätke über die turbulenten Jahre des zweiten Weltkriegs und dem anschließenden Neubeginn bis zur modernen Forschungseinrichtung der heutigen Zeit. Die personelle und wissenschaftliche Entwicklung werden dabei ebenso detailliert dargestellt wie die bahnbrechenden Forschungsergebnisse auf dem Gebiet der Ornithologie.
Ökologie der Vögel
- 149 stránok
- 6 hodin čítania