Bookbot

Steffen Dietsch

    Die Trusebahn
    Die Werrabahn
    • Die Werrabahn

      Die Geschichte der längsten Fernstrecke Deutschlands

      Die Werrabahn, benannt nach dem größten Fluss in Südthüringen, erstreckt sich über mehr als 80 Kilometer und wurde von der Werra-Eisenbahn-Gesellschaft erbaut. Auch über 100 Jahre nach dem Ende der Privatbahnära ist die Werrabahn in Thüringen und Bayern ein bekanntes Symbol. Die umfassende Beschreibung dieser Bahnlinie erforderte jahrelange, zielstrebige Arbeit von Eisenbahnfreunden, die Bilder, Dokumente und mündliche Überlieferungen sammelten und systematisierten. Das Werk gliedert sich in mehrere Teile, die sich an den Bahnverwaltungen orientieren. Der erste Teil behandelt die Entstehungsgeschichte und die prägende Zeit der Werra-Eisenbahn-Gesellschaft. Die folgenden Abschnitte beleuchten die Entwicklung von der Staatsbahn Preußens über das Deutsche Reich bis zur Gegenwart, wobei der Fokus auf den einzigartigen Aspekten der Werrabahn liegt, wie dem Baustil der Gebäude und dem besonderen Fahrzeugpark in den ersten Betriebsjahren. Abzweigende Eisenbahnlinien werden nur bei relevantem Zusammenhang erwähnt. Der Begriff „Nebenfernstrecke“ im Untertitel beschreibt treffend den Charakter dieser Strecke in ihrer Blütezeit. Auf einen Farbteil wurde verzichtet, um den Bildumfang zu erweitern. Das Buch bietet einen interessanten Querschnitt aus 150 Jahren Eisenbahn- und Heimatgeschichte und dankt den Archiven und Bibliotheken für ihre Unterstützung sowie den Familien der Autoren für ihre Hilfe bei den Recherchen.

      Die Werrabahn