AuszugInformationsbeschaffung innerhalb kürzester Zeit über Mitbewerber bei Patentanmeldungen - online; über die Bonität eines Geschäfts- partners in Singapur - online; über die neuesten Marktentwick- lungen der Umwelttechnik - online. Vier Dinge nur sind dafür nötig: PC, Modem, Wissen über Online-Datenbanken und über die jeweiligen Abfragesprachen. So verschafft man sich Wettbewerbs- vorteile, die zum Unternehmenserfolg führen. Wolfgang Hennes nennt in seinem Buch die wichtigsten elektronischen Informations- quellen in bezug auf die einzelnen betrieblichen Funktionsberei- che sowie die Regeln der Informationspräsentation. Er macht mit der Psychologie der Informationsvermittlung vertraut und zeigt last but not least, wie man sich eine eigene Informationszentrale aufbaut.
Wolfgang Hennes Knihy


Das Internet hat sich als das Netz der Netze etabliert und setzt die Standards für weltweite Auftritte auf dem Daten-Highway. Schritt für Schritt vermittelt der Ratgeber das nötige Handwerkszeug für elektronisches Publizieren. Die Autoren erklären leicht verständlich die technischen Voraussetzungen für interaktive Verknüpfungen von Text, Ton, Bild und Video. Sie zeigen, wie diese Daten für CD-ROM-Produkte, Online-Präsentationen oder Datenbank-Services aufbereitet werden, und stellen bewährte Verfahren vor. Ökonomische, rechtliche und psychologische Aspekte runden das umfassende Werk ab. Wolfgang Hennes und Peter Jakobs versetzen die Leser in die Lage, fundiert zu beurteilen, welche Dienstleister für ihr Vorhaben den passenden Online-Zugang bieten. Anschaulich erläutern sie die organisatorischen Konsequenzen der unterschiedlichen Serviceangebote und geben nützliche Tipps. Praktische Beispiele verdeutlichen die neuen Handlungsspielräume, die der Eintritt in die Multimedia-Welt für Unternehmen, Institutionen und öffentliche Einrichtungen eröffnet. Dieser praktische Ratgeber zum elektronischen Publizieren deckt alle Aspekte des Einstiegs in Multimedia und die weltweiten Datennetze ab und ist auch für Laien verständlich. Er eignet sich besonders für den Einsatz in Unternehmen, Verbänden und öffentlichen Einrichtungen.