Bookbot

Constantin May

    PPS mit Neuronalen Netzen
    Toyotas Geheimrezepte für die Mitarbeiterentwicklung
    IPTV Das Fernsehen der Zukunft?
    Total productive management
    • Total productive management

      Fundamentals and Introduction to TPM - or how to achieve Operational Excellence

      Is it possible to increase the productivity of a company by 30% or even 50%? Is an OEE (or overall equipment efficiency) increase in a manufacturing plant from 60% to 80% achievable and can it be sustained? Can business processes, seen from the customer-perspective, be shortened in a way that customer services are improved in quality and speed? Are increases in added value of 50% nothing more than a utopian dream? Can it be achieved that employees identify themselves with the objectives of their company thereby utilizing their full potential, knowledge, and skills with pride and conviction for the good of the company that they are working for? These are some of the questions that this praxis oriented book seeks to answer. Its purpose is to introduce to professionals, managers, and students the basics of Total Productive Management and to familiarize the interested reader with the comprehensive ideas of TPM. Having read this book, the reader knows both fundamental and expanded pillars of TPM. They will have an overview over the most important TPM tools and know the steps that are necessary for a successful TPM introduction to a company or organization.

      Total productive management
    • Diess Buch beschäftigt sich mit der Technologie des IPTV. Im Laufe dieses Buches wird IPTV in der Gesamtheit vorgestellt, von der Entwicklungsgeschichte über die heutige Technologie bis hin zu den Zukunftsaussichten des IPTV Marktes. Es wird aufgezeigt, welche Möglichkeiten sich für die Nutzer von IPTV ergeben, welcher Technologiestandard zur Nutzung von IPTV benötigt wird und es wird Bezug auf den größten deutschen Anbieter, die Deutsche Telekom AG, genommen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, anhand einer ausführlichen Analyse des Ist-Zustands und von Expertenaussagen eine Prognose für die mögliche Entwicklung der IPTV - Landschaft in Deutschland zu geben.

      IPTV Das Fernsehen der Zukunft?
    • Mehr denn je wird vor allem von Führungskräften die Fähigkeit gefordert, das Potenzial ihrer Mitarbeiter zu erkennen und weiterzuentwickeln. Ein Unternehmen, das seine wichtigste Aufgabe seit mehr als 50 Jahren in der Entwicklung seiner Mitarbeiter sieht, ist Toyota. Ergebnis dieser Philosophie ist unter anderem das Toyota Produktionssystem (TPS), der Vorlage für die meisten westlichen betrieblichen Verbesserungssysteme wie Lean Management und Operational Excellence. Ergebnis der Mitarbeiterentwicklung bei Toyota ist eine Betriebskultur, die über eine tägliche Anleitung durch Vorgesetzte das eigenständige Denken und eine permanente Auseinandersetzung mit der eigenen Arbeit im gesamten Unternehmen fördert. Fünf Kapitel geben einen einmaligen Einblick in diese Form der Mitarbeiterentwicklung: 1. Menschen entwickeln – Wie Toyota denkt 2. Die Denkfähigkeit entwickeln – Wie Toyota Probleme löst 3. Motivation erzeugen – Wie Toyota lehrt 4. Teams fördern – Wie Toyota kommuniziert 5. Gemba-Power von Toyota – Wie Toyota seine „Leader“ entwickelt Dieses Buch aus einer Reihe, die in Japan mit über 800.000 Exemplaren zum Bestseller wurde, gibt damit erstmalig einen authentischen Einblick in die Führungskultur von Toyota. Die Autoren sind allesamt ehemalige Führungskräfte mit einer mehr als 40-jährigen Berufserfahrung bei Toyota. Sie sagen: „Wenn die Mitarbeiter mehr aus sich machen, dann wird der Gemba (Ort der Wertschöpfung) stärker. Das führt zu besseren Unternehmensergebnissen. Produkte werden von Menschen hergestellt und Dienstleistungen von Menschen erbracht – alles ist Menschenwerk - und deshalb muss man beim Menschen anfangen, wenn etwas gut werden soll.“ Die in diesem Buch vermittelten Erkenntnisse sind nicht Toyota-spezifisch: Sie können auf jedes Unternehmen übertragen werden, denn in jedem Unternehmen, in jeder Branche, in jeder Größenordnung gibt es tagtäglich neue Aufgaben und die Notwendigkeit besser zu werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

      Toyotas Geheimrezepte für die Mitarbeiterentwicklung
    • PPS mit Neuronalen Netzen

      Analyse unter Berücksichtigung der Besonderheiten der Verfahrensindustrie

      • 248 stránok
      • 9 hodin čítania

      Neuronale Netze sind informationsverarbeitende Systeme, die sich an der Struktur und Funktionsweise des Gehirns orientieren. Das Leistungspotential dieses Forschungszweigs der Künstlichen Intelligenz wird in jüngster Zeit intensiv für betriebswirtschaftliche Fragestellungen diskutiert. Aufbauend auf den Grundlagen der Produktionsplanung und -steuerung und den Spezifika der Verfahrensindustrie untersucht Constantin May, welchen grundsätzlichen Beitrag Neuronale Netze zur Produktionsplanung und -steuerung zu leisten vermögen. Ferner werden die Grundlagen Neuronaler Netze und deren Realisierung erläutert. Auf der Basis einer Modellierung fiktiver und realer Produktionsprozesse in der Verfahrensindustrie untermauert der Autor die theoretisch gewonnenen Ergebnisse

      PPS mit Neuronalen Netzen