Bookbot

Karin Hoinkis

    Spitzenklöppeln im Sächsischen Erzgebirge
    Bergwerksmodelle des Sächsischen Erzgebirges
    • Dieser Band lädt zu einem kleinen Streifzug durch die sächsisch-erzgebirgische Bergbaulandschaft ein - dargestellt an modellhaften Umsetzungen durch Volkskünstler aus älterer und neuerer Zeit. So erhält der Leser einen kleinen Einblick in die vielfältige, aber auch schwere Welt des erzgebirgischen Bergbaus und sieht, wieviel Erfindungsgeist, Geduld und Arbeitsaufwand der Feierabendschaffenden in diesen „Kleinoden“ der Volkskunst stecken. Unter den geschickten Händen des Bergmannes entstanden Buckel- und Kastenbergwerke, Heimat- und Weihnachtsberge sowie Geduldsflaschen; ganze Bergwerks- und Schachtanlagen wurden modellhaft und funktionsfähig dargestellt, die in diesem Band in ihren vielfältigen Formen vereint sind.

      Bergwerksmodelle des Sächsischen Erzgebirges
    • Die kleine Schriftenreihe wird Sie mit dem Erzgebirge, etwas näher vertraut machen. Dieses Buch vermittelt Eindrücke über die Entstehung des Erzgebirges, seine Menschen, Volkskunst und seine Tradition. Zur Tradition des Erzgebirges gehört auch das Klöppeln, das seit etwa 400 Jahren dort zu Hause ist und eine wichtige Seite der künstlerischen und wirtschaftlichen Entwicklung darstellt. Man bekommt gezeigt, wie die Klöpplerinnen mit flinken Fingern filigrane Spitzengebilde schaffen. Genießen Sie dieses Flair und lassen Sie die Seele baumeln. Wenn Sie dann wieder träumen können wie ein Kind, haben Sie das Weihnachtsland Erzgebirge wirklich erlebt, und Sie werden immer wieder nach dieser schönen deutschen Landschaft Sehnsucht haben.

      Spitzenklöppeln im Sächsischen Erzgebirge