Bookbot

Claudia Wisniewski

    Kleines Wörterbuch des Kostüms und der Mode
    Divatlexikon
    Wörterbuch des Kostüms und der Mode
    Kunstvolle Umhüllungen
    • Kunstvolle Umhüllungen

      Die bedruckten Kleiderstoffe der Krefelder Verseidag 1920-1980

      Kleiderstoffe sind unsere zweite Haut – und die erste für jedermann sichtbare. Doch was genau ist es, das uns an diesen bunten Hüllen so fasziniert? Und wie überhaupt können solch ästhetische Qualitäten entstehen, in einem industriellen Kontext, der so sehr von technischen und kommerziellen Bedingungen bestimmt wird? Kein anderes Material macht eine so grundlegende Wandlung vom Gestaltungsträger zum Gestaltungsmittel durch und wird somit Objekt einer völlig neuen Art von Ausformung, zum Kleidungsstück. Mit vielen farbigen Abbildungen exemplarischer Stoffe und Kleider zeigt Claudia Wisniewski diesen Entwicklungsprozess auf. Hierzu beschäftigt sie sich mit der Druck-Kleiderstoffproduktion der Vereinigten Seidenwebereien AG, Krefeld (Verseidag), einst einer der renommiertesten westdeutschen Großbetriebe dieser Art, und liefert so umfassende Einblicke in die künstlerischen und gesellschaftlichen Zusammenhänge zwischen bildhaftem Textilmaterial und der Kleidung des 20. Jahrhunderts. Hier standen Material und Mode immer in besonders enger Verbindung – in einem nicht zuletzt historischen Prozess, der Künstler und Industrie, politische und gesellschaftliche Einflüsse miteinander versponn.

      Kunstvolle Umhüllungen
    • Wörterbuch des Kostüms und der Mode

      Wisniewski, Claudia – Nachschlagewerk zu Kleidungsstücken und Modegeschichte – 6. aktualisiert und erweitert

      Von »Aba« bis »Zylinder« erklärt das Wörterbuch über 1000 Fachbegriffe aus der Welt der Mode. Es umfasst die Vielfalt der historischen und aktuellen Kleidungsstücke, Schuhe, Kopfbedeckungen und Accessoires, es erklärt Materialien und Techniken sowie schneidertechnische Fachausdrücke. Dabei werden historische, soziologische, psychologische, ökonomische und natürlich ästhetische Aspekte berücksichtigt. Für die 6. Auflage hat die Autorin den Band umfassend überarbeitet und erweitert.

      Wörterbuch des Kostüms und der Mode
    • Die Schneidermeisterin und Kunstwissenschaftlerin Claudia Wisniewski hat mit ihrem bei Reclam erschienenen Titel ein gründlich recherchiertes, kompetent geschriebenes und mit 150 Abbildungen bestücktes Wörterbuch geschaffen, das nicht nur Modeschneider, sondern auch Modebewusste fasziniert. Neue WestfälischeKompetent und allgemein verständlich. Spiegel SpezialEs ist klein und gelb und Labels sucht man darin vergebens. Aber sonst findet man so ziemlich alles, was an Begriffen und Trends innerhalb von 2000 Jahren Mode- und Kostümgeschichte geprägt wurde: vom Appetitröckel über Kaschmir, Teddy-Boys und Vatermörder bis hin zum obligatorischen Zylinder. Die einzelnen Stichwörter, Zeichnungen und Fotos sind durch Querverweise eng miteinander verwoben. Hat man den Faden erst einmal aufgenommen, entpuppt sich das Lexikon als spannender Schmöker. Mehr kann man von einem Nachschlagewerk nicht verlangen. Brigitte Young MissKlein und fein fasst das gelbe Bändchen wichtige Begriffe der Mode zusammen. Es erklärt Stoffe und Kleidertypen, vom Abendkleid zum Zylinder, und bringt einem die Fachsprache der Schneiderzunft ein wenig näher.Öko-Test

      Kleines Wörterbuch des Kostüms und der Mode