Lale Akgün, eine erfolgreiche Politikerin und Bestsellerautorin, setzt sich für einen Islam ein, der westliche Werte anerkennt. Sie kritisiert die Verunglimpfung von Frauen wie ihr als "Kopftuchmädchen" und beklagt, dass diejenigen, die für die Rechte muslimischer Frauen eintreten, sie im Stich lassen.
Wie gefährlich ist die Bedrohung durch Nordkorea und wie unberechenbar ist sein Herrscher? Martin Benninghoff, der das Land mehrfach bereiste, enträtselt die Faszination um die Kim-Dynastie und skizziert mögliche Zukunftsperspektiven für die geteilte koreanische Halbinsel. Nordkorea, oft Ziel von Spott, wirkt mit seinen roboterhaften Bewohnern und einem anachronistischen Kommunismus bizarr und befremdlich. Zwischen Propaganda und Diktatorenkult erscheint das isolierte Land weltfremd. In der aktuellen Lage, geprägt von Wiederannäherung und Drohgebärden, stellt sich die drängende Frage nach den Beweggründen Kim Jong-uns. Ist er ein pragmatischer Reformer, der sein Volk in bessere Zeiten führen kann, oder bleibt er ein Maoist, der einer veralteten Ideologie folgt? Um in der Geschichte zu bestehen, muss Kim Jong-un sein Land öffnen und von der brutalen Repression seiner Vorgänger abweichen. Andernfalls droht ein Rückfall in die dunkelsten Zeiten Nordkoreas, in denen Hunger und Angst den Alltag beherrschten und Freiheit unerreichbar blieb. Benninghoffs Analyse bietet einen spannenden Einblick in ein Land, dessen Atomprogramm einen der gefährlichsten Konflikte der Welt provoziert.