Bookbot

Josef Trappel

    Medien - Macht - Markt
    Die gesellschaftlichen Folgen der Medienkonzentration
    Online-Medien
    On media monitoring
    • On media monitoring

      • 306 stránok
      • 11 hodin čítania

      Introduction : can media monitoring support democracy? / Josef Trappel & Werner A. Meier -- Monitoring media freedom. Evaluating media freedom / Lee B. Becker & Tudor Vlad -- Monitoring and measuring press freedom on a global scale : strengths and weaknesses of the Freedom House index / Karin Deutsch-Karlekar -- Challenges of media monitoring in transition countries / Lucie Hribal -- Evaluating freedom of the media in new democracies / Kristina Weissenbach -- Monitoring media for democracy. On media monitoring : the Media for Democracy Monitor (MDM) / Josef Trappel and Tanja Maniglio -- The Netherlands / Leen d'Haenens -- Germany / Frank Marcinkowski & André Donk -- Switzerland / Tanja Maniglio & Josef Trappel -- Portugal / Joaquim Fidalgo -- Lithuania / Auks Balytien and Egl Napryt -- Monitoring media organizations. Monitoring corporate governance in US and European media firms / Robert G. Picard -- Media organisations and their accountability to democracy: categories and indicators / Torbjörn von Krogh.

      On media monitoring
    • Online-Medien

      • 262 stránok
      • 10 hodin čítania

      In Deutschland, Österreich und der Schweiz bezieht bereits rund ein Viertel der Gesamtbevölkerung seine tagesaktuellen Informationen aus dem Internet. Doch nur die wenigsten bzw. die größten Online-Medien machen von den multimedialen und interaktiven Möglichkeiten Gebrauch. Die journalistischen Formen beschränken sich hauptsächlich auf Nachricht und Hintergrundbericht und die redaktionelle Eigenleistung ist auch nach über 12 Entwicklungsjahren minimal. Der Autor zeigt dies an 30 führenden Online-Medien und spürt den Ursachen in Leitfadengesprächen mit den Leitern der Online-Redaktionen nach.

      Online-Medien
    • Die gesellschaftlichen Folgen der Medienkonzentration

      Veränderungen in den demokratischen und kulturellen Grundlagen der Gesellschaft

      Medienkonzentration und Medienmacht sind Phänomene, die das moderne und kommerzielle Medienwesen zunehmend charakterisieren. Dabei lassen sich Prozesse der Medienverflechtung sowohl auf regionaler, nationaler als auch auf globaler Ebene ausmachen. Neben den vielfach erforschten ökonomischen Folgen, die aus Konzentrationsentwicklungen resultieren, stellt sich die Frage, welche gesellschaftlichen Konsequenzen die Medienkonzentration hat bzw. haben kann. Die Studie geht systematisch möglichen Folgen der Konzentration für verschiedene gesellschaftliche Teilbereiche nach. Auf dieser Basis werden schließlich potentielle Maßnahmen zur Vermeidung unerwünschter Folgen der Medienkonzentration entwickelt.

      Die gesellschaftlichen Folgen der Medienkonzentration