Bookbot

Georg Goldenberg

    8. október 1949
    Neuropsychologie
    Apraxien
    Neuropsychologie im Alltag
    Apraxia: The Cognitive Side of Motor Control
    • Apraxia: The Cognitive Side of Motor Control

      • 288 stránok
      • 11 hodin čítania

      Focusing on the complexities of apraxia, this book offers an in-depth exploration of its clinical and experimental findings, addressing various manifestations of the condition. It delves into the historical context and philosophical foundations that have shaped theories surrounding apraxia, making it a pioneering work in the field. This comprehensive account aims to illuminate the challenges that clinicians and researchers have faced over the past century in understanding this perplexing symptom of cerebral lesions.

      Apraxia: The Cognitive Side of Motor Control
    • Apraxien sind häufige, einfach zu diagnostizierende und zum Teil auch höchst alltagsrelevante Folgen von Hirnschädigungen. Der Zugang zu ihrem Verständnis und zu ihrer Therapie wird aber durch verwirrende Nomenklaturen und widersprüchliche Definitionen erschwert. Dieses Buch gibt einen umfassenden und gut verständlichen Überblick über Grundlagen und gegenwärtigen Wissensstand der Apraxien. Ein Abriss der Geschichte des Begriffs führt in die Diskussion seiner theoretischen Grundlagen und der Klassifikation von Apraxien ein. Es folgen Kapitel zum gestörten Imitieren von Gesten, zur gestörten Ausführung kommunikativer Gesten und zum gestörten Werkzeug- und Objektgebrauch. Ein weiteres Kapitel ist der Balkenapraxie und anderen einseitigen Störungen der Handlungskontrolle gewidmet. Alle Kapitel enthalten praktische Hinweise für die Diagnostik, zum Teil auch in Form standardisierter Untersuchungsprotokolle. Die Indikation für Therapien und die empirische Evidenz für deren Wirksamkeit wird ausführlich diskutiert. Auf diese Art vereint dieser Band praktische Hinweise und eine fundierte Erläuterung der Theorie zu einer umfassenden und dennoch gut lesbaren Darstellung der Diagnostik und Therapie der Apraxien.

      Apraxien