Schubert und die Nachwelt
I. Internationale Arbeitstagung zur Schubert-Rezeption Wien 2003. Kongreßbericht
- 334 stránok
- 12 hodin čítania
I. Internationale Arbeitstagung zur Schubert-Rezeption Wien 2003. Kongreßbericht
Der Band enthält Beiträge zu einem Forschungsschwerpunkt am Schubert-Institut in Tübingen mit dem Thema „Schubert und das Biedermeier“, wobei die Themenstellung allerdings weit gefasst ist. Im Zentrum stehen Aufsätze zu Schuberts Vokalschaffen.
Hindemiths rasante Entwicklung zu Beginn der 20er Jahre vom Konservatoriumsschüler zu einem der bedeutendsten Komponisten wird anhand der zwischen 1915 und 1923 entstandenen fünf Streichquartette beispielhaft dargestellt.