Die Thematik der Geschäftsmodelle, und insbesondere deren Veränderungen, rücken zunehmend in den Fokus sowohl der betriebswirtschaftlichen Forschung als auch der Unternehmenspraxis. Dies ist der Tatsache geschuldet, dass zunehmend neue Geschäftsmodelle entstehen und Einzug in die Unternehmenslandschaft finden. Häufig wird dies auch von neuen Technologien oder anderen externen Schocks begleitet. Als Folge dieser Veränderungen kommen zunehmend Unternehmen in Bedrängnis, deren Geschäftsmodell als veraltet angesehen wird. Daraus ergibt sich für Unternehmen die Notwendigkeit ihr Geschäftsmodell zu verändern. Was genau aber etablierte Unternehmen dazu bewegt ihr Geschäftsmodell zu verändern und wie dies abläuft ist empirisch noch sehr unzureichend untersucht. Hier setzt diese Arbeit an und untersucht die Treiber von Geschäftsmodellinnovationen sowie die Ergebnisse dieser Veränderung. Der Autor stellt dazu im Rahmen der Arbeit verschiedene empirische Forschungsbeiträge vor, die alle einen vertiefenden Einblick zu diesem Themenkomplex bieten. Dazu wird zunächst ein Rahmenwerk für Geschäftsmodellinnovationen in etablierten Unternehmen aus der bestehenden Literatur entwickelt und so die einzelnen empirischen Untersuchungen verortet. Innerhalb der einzelnen Kapitel stellt der Autor dann die Erkenntnisse zu allgemeinen Treibern von Veränderungen im Geschäftsmodell sowie deren Auswirkungen vor, untersucht die Dynamik von Branchen beim Eintritt neuer Geschäftsmodelle, stellt Strategien für eine proaktive Geschäftsmodellveränderung vor und beleuchtet den Einfluss verschiedener Faktoren auf den Erfolg von Geschäftsmodellveränderungen. Abschließend werden die einzelnen Ergebnisse noch einmal reflektiert und zusammengeführt und sowohl praktische Anregungen für Manager aber auch Ansatzpunkte für weitere Forschung aufgezeigt. Dieses Buch eignet sich somit für Forschung und Praxis gleichermaßen um einen Einblick in die Veränderungsdynamik von Geschäftsmodellen zu gewinnen.
Mathias Schindler Knihy






Financial Planning und Portfolio Management Theorie
- 124 stránok
- 5 hodin čítania
Die Diplomarbeit untersucht die Theorie des Financial Planning und des Portfolio Managements. Sie gliedert sich in sechs Kapitel, die zunächst eine Definition von Financial Planning und die sozial- sowie finanzpolitischen Aspekte des privaten Vermögensaufbaus in Deutschland behandeln. Der Vergleich des Vermögensverwaltungsmarktes zwischen Deutschland und den USA wird ebenfalls thematisiert. Ein zentrales Kapitel widmet sich den Marktteilnehmern und deren Rollen. Der Beratungsprozess und die Verbindung zwischen Finanzkonzepten und moderner Portfoliomanagement-Theorie werden detailliert analysiert. Abschließend wird der Angebotsmarkt für Financial Planning betrachtet.
Die Studienarbeit beschäftigt sich mit der Bewertung von Unternehmen durch Ratings, die auf spezifischen Kriterien basieren. Sie untersucht die Methodik und die Bedeutung von Ratings im Kontext der Betriebswirtschaftslehre, insbesondere in den Bereichen Bankwesen, Börse und Versicherung. Die Arbeit analysiert, wie Ratings zur Einschätzung der Kreditwürdigkeit und zur Risikobewertung von Unternehmen eingesetzt werden und beleuchtet die Auswirkungen dieser Bewertungen auf die Finanzmärkte. Die Ergebnisse sind fundiert und reflektieren aktuelle Standards und Praktiken in der Branche.
Wirtschaftslehre und Betriebsmanagement
digitales Bonusmatarial und e-Book inklusive
Das Schul- und Lehrbuch bietet umfassende Grundlagen in Agrar- und Zivilrecht, Volkswirtschaft, Agrarpolitik und mehr. Es berücksichtigt aktuelle Entwicklungen in der Landwirtschaft, einschließlich Wirtschaftlichkeit der Pensionspferdehaltung und erneuerbarer Energien. Ideal für Studierende und Betriebsleiter in der Landwirtschaft, inklusive digitalem Bonusmaterial.
Das Schul- und Lehrbuch behandelt die Grundlagen des Agrar- und Zivilrechts sowie der Volks- und Marktwirtschaft. Es berücksichtigt aktuelle Entwicklungen in der Landwirtschaft, einschließlich Wirtschaftlichkeit, Diversifizierung und erneuerbaren Energien. Es ist eine essentielle Ressource für Studierende und Betriebsleiter im Agrarsektor.
George Grosz. 1922: George Grosz reist nach Sowjetrussland
Das kleine Grosz-Museum, Berlin
Vom Triumpf der Sandinisten zum demokratischen Aufstand
Nicaragua 1979-2019
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.