Der Anschlag auf den Berliner Breitscheidplatz wird als schwerster islamistischer Terrorakt in der Bundesrepublik betrachtet und wirft zentrale Fragen zur Ermittlungsarbeit der Polizei auf. Das Buch untersucht die Gründe für die Einstellung der Ermittlungen gegen den späteren Täter Monate vor dem Anschlag und beleuchtet die Herausforderungen, die Einzeltäter für die Sicherheitsbehörden darstellen. Durch eine soziologische Analyse werden mögliche Versäumnisse der Behörden sowie die komplexen Dynamiken im Bereich der Terrorismusbekämpfung thematisiert.
Henrik Dosdall Knihy



Die Analyse beleuchtet die Ermittlungen der thüringischen Sicherheitsbehörden zur rechten Terrorgruppe "Nationalsozialistischer Untergrund" ab 1998 sowie die bundesweiten Polizeiermittlungen ab 2000. Es wird aufgezeigt, dass organisationale Faktoren wie unsystematische Ermittlungsroutinen, mikropolitische Konflikte und die Einschränkungen durch vergangene Erfahrungen den Misserfolg der Ermittlungen begünstigten. Diese organisationssoziologische Perspektive trägt wesentlich zum Verständnis des NSU-Komplexes bei und zeigt die Herausforderungen und Defizite innerhalb der Sicherheitsbehörden auf.